Re: Drehzahlmesserantrieb


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von kasi am 28 Maerz, 2005 um 20:10:28

Antwort auf: Drehzahlmesserantrieb von Hartmut Bollien am 28 Maerz, 2005 um 16:27:44:

Hi Hartmut,
den Simmering zu wechseln, ist ganz einfach, bruchste kein Spezialwerkzeug für. Guckst du hier:
http://parts.yamaha-motor.com/partimage.gifx?d=52991,2,0
Der O-Ring sitzt oben an Teil 1.
Bei 100tkm solltest du deinen Kilometerzähler im Tacho dringenst schmieren, wenn noch nicht geschehen. Sonst kannst du ihn bald in die Tonne tun. Tacho ausbauen, umdrehen, dann siehst du ein schwarzes Rechteck, das herausziehen. Darunter sitzt das Umlenkgetriebe, original völlig ungeschmiert, ist es meist nach etwas mehr als 100tkm zahnlos. Ich habe Siliconfettspray hinein gemacht, das hilft.
Ansonsten alles was du noch nie kontrolliert hast, z.B. Lenkkopflager, Schwingenlager, Radlager, die Stecker vom Regler unter dem linken Seitendeckel usw. viel Spaß dabei.
//\ Grüße Kasi

: Hallo,
: ja auch mein Simmering im D-Antrieb ist hin. Neue gibt es übrigens noch bei Yamaha. Wie aufwendig (Spezialwerkzeug)ist es den S-Ring zu wechseln? Hat jemand eine genaue Beschreibung wie das geht? Wäre sinnvoll, denn in meinen Büchern ist das nicht beschrieben...muss aber gemacht werden weil mein linkes Bein vor Öl trieft!! Noch eine Frage: Ich komme jetzt an die 100000km Marke, was könnte auf mich zukommen? Die üblichen Wehwechen habe ich alle hinter mir...Ölverbrauch und Kompression im grünen Bereich - keine "Nebengeräusche" und Mopped läuft wie ein geölter Blitz. Einen schönen Rest Montagostertag,
: Ciao Hartmut




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]