Abgeschickt von Gabanyi Bela am 19 Januar, 2005 um 18:58:36
Antwort auf: Re: Krümer unterschiedlich angelaufen? von Onkel Heri am 19 Januar, 2005 um 16:09:06:
: Also das mit der Syncronisation kann ich nicht nachvollziehen: wieso Finger weg ? Wenn die Düsen verstopft / Kondenswasser in der Schwimmerkammer ist und es sich Reinigung nicht verändert -> gehört auf jedenfall die Syncronisierung G E P R Ü F T !
: Zündspulen, Zündeinstellung, Ventil / Verdichtung prüfen genauso !!! Von der Leerlaufgemischschraube OK da kann mann Wegbleiben ... im Zweifelsfall kann die aber nach der Bucheli-anleitung ein und genausoweit wieder herausgedreht werden : dies muß mit äusserster Vorsicht geschehen da die Düsennadel gerne Abricht -
: Da der geneigte Triple Fahrer weiß das unser Mittlerer Zylinder thermisch sowieso benachteiligt ist : ich fahre in dem seit 14 Jahren mit einer "kälteren" Kerze ( nein nicht die ganze Zeit ... mit derselben ß-) ....
: Vieleicht ist aber auch dein mittlerer Krümmer mal Ausgetauscht und somit vieleicht aus ganz anderer Qualität und läuft deshalb nicht an ...
:
: Fragen über Fragen ...
: Happy Schraubing
: Onkel Heri
: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
: Jetzt am Donnertag ist wieder Stammtisch im
: www.Cafe-Schraeglage.de ... Ich bitte um rege Beteiligung ...
: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:
:
Hallo Henry
bei mir waren es die mittlere und linke Krümmer die eine andere Farbe hatten. Nach vielen Fehlversuchen und Kosten (hatte noch keine Erfahrung anno 1986)nahm ich so ziemlich alles unter die Lupe. Herauskamen die Stahlstiften in der Spulen, sie waren verrostet und bauten viel Wiederstand auf. Nach eine reinigung mit der Feile und Kupferpaste war alles wie weggeblasen uhn hatte keine Probleme mehr. Wenn man an den Synchronisation nicht herumfummelt verändert sich dort nichts. Einzig Falschluft kann eine Rolle spielen wenn die Drosselklappenwellen ausgeschlagen sind, aber dann hilt auch die Synchronisierung nicht viel. Mein 3er ist Jg. 1977 hatte bis dato nichts an der Synchronisierung gemacht. Jährlich oder zweijährlich zerlege ich die Vergaser und putze alle Düsen durch. Meistens verharzen nur die Düsen wenn Benzin lange drin stehen bleibt. Da nicht aber alle gleich verharzen kann es zu den besagten Problemen führen, die durch putzen sehr einfach zu lösen sind. Grundsätzlich ja nicht weit suchen und nicht kaputtreparieren. Nach dem Prinzip lebe ich und habe praktisch keine Probleme.
Bela