Abgeschickt von Volker am 12 Juli, 2006 um 14:00:53
Antwort auf: Re: Schwimmerstand von Klaus-Dieter Helms am 12 Juli, 2006 um 00:45:03:
Hallo Klaus-Dieter
Danke für die Antwort. Tja, den Motor habe ich via Ebay gekauft da mein alter defekte Lagerschalen am mittleren und rechten Pleuellager hatte und die gute seit 1992 in der Ecke stand. Die Vergaser liefen aber immer gut, allerdings war am linken Vergaser der Schraubenkopf der Schraube die den Düsenstock verschließt zu Staub zerfallen und so habe ich mich entschlossen die Vergaser gründlich zu säubern. Die Membranen waren glücklicherweise auch noch okay, ich mußte lediglich eine neue Schwimmerkammer Dichtung verbauen. Dann kam ich auf die Idee gleich den Schwimmerstand zu prüfen und habe ihn auf das besagte Maß eingestellt. Dazu habe ich die Zunge für das Schwimmerventil so gebogen das die Schwimmer danach ca. 3-3,5mm tiefer (in Einbaulage) standen so das theoretisch der Sprit Level um diese 3mm tiefer stehen müßte. Hier kam mir aber schon komisch vor das das Maß aus dem Buch (26,6 von der Dichtfläche bis Oberkante Schwimmer bei Kopf stehendem Vergaser)nur erreicht werden wenn die Schwimmerzunge gerade so auf dem Schwimmerventil aufliegt, ich kenne das eigentlich so das man das Maß bei GESCHLOSSENEM Schwimmerventil angibt. Dann hätte ich aber die Schwimmer noch weiter (ca 2cm) nach unten biegen müssen was ja einen NOCH niedriegeren Spritlevel bedeutet hätte. Da sich der ganze Krempel total besch.. aus und wieder einbauen läßt, wollte ich diesmal auf Nummer sicher gehen.
Gruß
Volker