Abgeschickt von robert am 26 September, 2006 um 13:41:03:
Antwort auf: Re: vergaser ultraschall-reinigen von onkelheri am 26 September, 2006 um 12:35:21:
servus heri,
dankschön für die schnelle antwort!
standgas hochdrehen, d.h. du lässt die batterie sogar ganz am stück, wenn du die sauber machst?
hm, so groß ist mein ultraschaller nicht ... ich hab die vergaser schon getrennt und bis auf die mit den blechen gesicherten schrauben der klappenwellen und bis auf die klappen selbst alles abgeschraubt was abzuschrauben geht.
da werd ich die klappen dranlassen und grad ein stückchen gummischlauch zw. klappe und venturirohr klemmen.
mit spüli habe ich das bisher auch immer gemacht. meine xs-benzinhähne wollten damit aber nicht so recht porentief rein werden, da habe ich mal mit so einem chlor-sud (angerührt aus klo-reinigungskügelchen und heißem wasser) experimentiert. hat ganz gut funktioniert, da wird das zink- und/oder alu-zeug wieder schön blank. man muss das aber ziemlich genau beobachten, wenn mans übertreibt werden die oberflächen angeätzt und abgetragen. bevor ich die benzinhähne rein habe, habe ich zur probe einen verschlissenen mach iii- vergaser (auch vom mikuni, werkstoff daher mutmasslich der gleiche wie bei dem xs-zeug) über nacht ohne ultraschall in der brühe liegen lassen. den vergaser könnte man jetzt vermutlich mit zwei fingern zerdrücken, so dünn sind die wände geworden. aber schön sauber isser :-)
alla, robert