Abgeschickt von Uwe Friedrich am 25 Oktober, 2006 um 02:16:40
Antwort auf: Re: gabel o standrohre von onkelheri am 25 Oktober, 2006 um 01:54:29:
Mit Freuden!
Lenkkopfwinkel bei SE geringfügig flacher (hab ich mal irgendwo gelesen). Standrohre bei SE ein paar cm länger. Zum Ausgleich dafür ist die Achsaufnahme nicht, wie beim 1T5/4E2 Modell, mittig unten angebracht, sondern quasi vorn in ca. 6 bis 8 cm Höhe aufgesetzt.
Und dat Bremsdingens an der SE sind SCHWENKsattel im Gegensatz zum üblichen SCHWIMMsattel an fast allen anderen Modellen dieser Zeit. Dieser Schenksattel wurde nur an diversen Choppervarianten (400 SE, möglicherweise 650 SE und an 750 SE) verwendet. Diese Bremszangen "ziehen" die Beläge nicht an die Scheibe, sondern "drehen" sich um eine Achse (parallel zum Stand-/Tauchrohr) an die Scheibe ran. Deshalb auch die charakteristisch "schräge" Belagauflage. Sieht aus wie extrem einseitig abgefahren. Nette kleine Anekdote dazu. Jüngere TÜV-ler kennen das nicht mehr. Bereits drei mal mußte ich z. B. per Fax mit Schnittzeichnung nachweisen, dass die Beläge im Neuzustand so aussehen. Dann klappte es auch mit dem TÜV.
Gruß Uwe
: Versteht das jemand und erklärt mir die Unterschiede ? Bin sehr wißbegierig ...