Abgeschickt von kasi am 28 Februar, 2007 um 11:42:03:
Antwort auf: Re: Neue Reifen von robert am 27 Februar, 2007 um 18:32:12:
Hi Jan, den Reifentest, dessen Link ich dir gesandt hatte, hast du sicherlich zwischenzeitlich gelesen. Außerdem weiß ich, wie du fährst und dass du damit zum Nordkap willst. Der neue Avon hat zwar wahrscheinlich nicht den Grip des BT45, dafür jedoch eine längere Haltbarkeit. Gerade auf den scandinavischen rauhen Straßen ist das sicher ein maßgeblicher Vorteil. Gleiches gilt wohl für den Macadam. Die finnischen Straßen haben vor Jahren Aki´s BT45 ganz schön geschunden. Ich denke mit Haltbarkeit bist du auf dem 7000 km Trip auf der sicheren Seite.
//\ kasi
: servus jan, ich habe gute erfahrungen mit avons.
: ich habs hier im forum schon mal geschrieben: früher (ab '91) bin ich auf verschiedenen krädern immer den roadrunner am20/21 gefahren. letztes jahr habe ich den neuen roadrider am26 mal probiert, der ist auch prima. allerdings hat der 26er den kleinen makel, daß es den vorderen nur in 100/90-19 gibt, 3.25-19 ist (noch?) nicht verfügbar. ist mir aber wurscht, ich fahre meine xs mit 07er-kennzeichen, da steht in den papieren nix von reifen, deshalb werde ich den am26 beim nächsten mal grad wieder draufmachen.
: mit dem bt45 ist so eine sache. wenn ich schreibe, daß ich den nicht so gern mag, komme ich später bestimmt mal in die hölle, oder? liest man doch in so sehr vielen tests so sehr viel schönes über diesen reifen. allerdings platziert brigestone auch sehr viel werbung in den entsprechenden motorradzeitschriften die sehr viel geld kostet. wahrscheinlich muss der bt45 deshalb auch so sehr teuer sein, obwohl er im grunde seiner karkasse doch nur ein oller billig-bt35 ist, der mit ein bißchen silica in der gummimischung aufgepäppelt wurde. es ist halt so, daß man die produktivität eines unternehmens am effektivsten dadurch steigert, daß man den entwicklungsaufwand für das produkt so weit wie möglich minimiert und einen kleinen teil der eingesparten gelder ins marketing reinvestiert, gell. und ich unterstelle bridgestone jetzt einfach mal, ein ganz besonders produktives unternehmen zu sein :-)
: ich konnte vor ein paar jahren ja auch mal nicht wiederstehen, diesen wundergummi auf einer honda vt500e auszuprobieren. die bt45 sind schon nicht schlecht, klar. die sind aber auch nicht so gut, daß ich sie jemals wieder kaufen würde. und die laufleistung, die die brickstones erreichen, ist die absolute lachplatte.
: @nick: zeitgleich mit mir hatte ein spezi auf seiner k100rs den bt45 auch ausprobiert. bei dem hat der vordere reifen nach kurzer zeit total übel ausgesehen und die k ist dann halt auch entsprechend gefahren. er hat den bt bei ca. 4tkm weggeschmissen, hat dann erst mal den tkv von conti probiert und ist schließlich auch beim am26 gelandet. diesen wiederum lobpreist er inzwischen mit einer inbrunst, daß man meinen könnte, er hätte ihn erfunden ...
: alla, robert