Abgeschickt von Jürgen Schüpbach am 10 April, 2007 um 07:40:15:
Antwort auf: Öl zwischen Winkelgetreibe und Kardan von Bernd Prütting am 07 April, 2007 um 00:28:33:
Hallo Bernd,
Hatte genau das gleiche Problem.
Es war aber nicht die Wellendichtung, wie ich zuerst vermutete. Die grosse Stoppmutter, mit welchem der Kardanflansch auf die Welle geschraubt ist, war leicht lose.
Da nicht die Welle selbst im Dichring läuft, sondern der Kardanflansch, konnte das Oel der Welle entlang neben der losen Mutter austreten.
Die Menge ist sehr klein, dadurch sinkt der Pegel nicht so schnell.
Ich habe eine neue Stoppmutter mit dem vorgeschriebenen Moment angezogen (siehe shaft drive service manual) und zusätzlich mit Loctite gesichert.
Grüsse Jürgen
: Hallo zusammen,
: hab unter meiner XS nen Ölfleck entdeckt und bin der Sache natürlich auf den Grund gegangen. Letztlich habe ich festgestellt, daß das Öl aus der Gummiglocke zwischen Winkelgetriebe und Kardan läuft und hab den Gummi abgezogen. Ergebnis war, daß mir ca. 30-40 ml Öl entgegen gelaufen sind. Ich habe nun mit dem Peilstab sowohl hinten am Kardan, wie auch am Winkelgetriebe gemessen. Beide Ölstände waren aber genau auf Maximum. Kann es sein, daß ich zu viel Öl im Winkeltrieb hatte und es das durchgedrückt hat? Oder ist hier was undicht und es drückt das Öl heraus? Wäre für hilfe dankbar.
: Bernd