Re: Anlassertausch


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von onkelheri am 08 Mai, 2007 um 10:38:31

Antwort auf: Re: Anlassertausch von robert am 08 Mai, 2007 um 10:16:02:

Hallo Robert,

GANZ IM GEGENTEIL: für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben ... bin ja nicht Beratungsresistent ... Die Idee den Anlasser zu "verflüssigen" ist schlichtweg gesagt genial ... "CHAPEAU" !!!

Deine Idee den Anlasser auf Pilgerreise zu schicken finde ich ebenso begrüßenswert ... denn letztlich haben wir alle was davon wenn die Mopete schon beim Blick auf den Startknopf zu wummern beginnt und anderen dabei die Augen aus dem Schädel fallen :-)

Robert ... deine "heiße Kiste" springt deshalb - auch mit Kicken - nicht an, weil dein Ventilspiel wahrscheinlich zu gering ist ... einfach mal prüfen ...


: hallo liebe gemeinde?! --- hallo lieber herr pfarrer!! :-)

: oder doch besser: servus holger!

: ich habe vor 3 wochen auch gerade am anlasser gebastelt. prinzipiell ist alles easy, alles kann bleiben wo es ist, es wird dir keine kette ins kurbelgehäuse fallen oder ähnliches, wenn du den starter demontierst.
: bei den dingern gibt es aber toleranzen oder eventuell sogar baujahrabhängige, unterschiedliche abmessungen. ein 79er anlasser ist um einen hauch länger als ein 77er, die demontage/montage kann daher nach meiner erfahrung ziemlich individuell ausfallen.

: bei meiner 79er hat der e-starter geschwächelt und sie hat keinen kickstarter, bei meiner 77er war der anlasser tiptiop, außerdem hat die natürlich einen kicker. also habe ich die anlasser der beiden kisten getauscht. vergaser bei beiden gelassen wo sie sind, bei beiden nur den schlauch von der kurbelgehäuseentlüftung abgezogen.

: resultat: der 77er anlasser konnte einfach so raus genommen werden, der 79er ums verrecken nicht. der ist irgendwo am motorgehäuse in höhe der entlüftung angeeckt (aber nicht am deckel, abschrauben hätte nix gebracht), da konnte ich drehen und schwenken soviel ich wollte, der kam nicht frei. von wegen hebel ansetzen war mir dann doch zu grob (ich widerspreche dem heri nicht gerne.... ), ich habe dann einfach einen akku-schrauber genommen und die 2 zuganker rausgedreht, die den anlasser zusammenspannen. man braucht den anlasser dann nicht in einzelteilen abzunehmen, wenn die zuanker weg sind, wird das teil so weit elastisch, daß mans aus dem kurbelgehäuse "rausbiegen" kann.
: ich habe dann die zuganker sofort wieder reingedreht, weil ich dachte, daß es an unterschiedlichen kurbelgehäuse-abmessungen liegt. war aber nicht. der 77er anlasser hat sich ins 79er gehäuse ohne probleme einschieben lassen, der 79er anlasser ging wiederum um verrecken nicht ins 77er motorgehäuse.
: ergo liegt der unterschied bei den anlassern, detailliert vermessen habe ichs nicht. ich habe dann jedenfalls die zuganker wieder rausgedreht, den anlasser am stück ins 77er gehäuse reingebogen und die anker wieder reingeschraubt. es empfiehlt sich ein akku-schrauber, wegen der ungünstigen winkel vermurkst man mit einem normalen schraubendreher sonst die kreuzschlitze.

: die moral von der geschicht: es geht oder es geht nicht.
: und wenns nicht geht gehts doch, wenn man die zuganker rausdreht nämlich.

: ps: geschadet hat dem 79er anlasser die aktion nicht. den warmem motor zieht er nach wie vor ganz gut durch, beim kaltstart fehlt der saft.
: passt zwar sehr gut zur 77er xs (die kommt beim kaltstart prinzipiell beim zweiten kick, wenn sie heiß ist, könnte ich dafür kicken, bis mir das bein abfällt), werde ihn aber vielleicht doch mal verbunden mit der bitte um handauflegung ins anlasser-mekka nach erkrath schicken.

: alla, robert




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]