Abgeschickt von Dolly am 18 Oktober, 2007 um 09:14:19
Antwort auf: Re: Drehzahlfest?? von Uwe am 18 Oktober, 2007 um 00:30:28:
... "Für mich ist eine XS eher eine Königin der Landstraße die schön von unten heraus durch die Kurven zieht und beim Überholen (Beschleunigen) zügig ist. ..." => Herrlich, das ist fast schon Poesie!! Eine der schönsten Liebeserklärungen - besser kann man es nicht sagen!
3 Grüße aus 'm Süden
Dolly
: Hi,
: klar kannst Du eine XS mit 6500 U/M (77´er Motor) gut 1:1/2 Stunden lang fahren, wenn Du eine Strecke findest auf der das heute noch geht. Warmes Oel, runder Lauf und Technik OK voraus gesetzt! Ich habe meine Mühlen immer mal wieder auf meinen Touren bis an die Grenzen ausgefahren und es hat mit dem Motor keine Probleme gegeben. Auch eine kurze Erhöhung auf 7500 U/M sollte keine Probleme machen, oder mal einen Jaguar versägen. Soviel zur Drehzahlfestigkeit, für die 79´er und 850 Modelle gehen noch mal 1000 U/M mehr.
: Aber mal ehrlich, das muß man einer alten XS auch nicht zumuten. Für langes schnelles Fahren gibt es sicherlich heute andere Mopeds. Für mich ist eine XS eher eine Königin der Landstraße die schön von unten heraus durch die Kurven zieht und beim Überholen (Beschleunigen) zügig ist.
: Dreiergruß
: Uwe
: : Hallo!
: : Ich habe eine xs 750 Bj. 77,32.000 km und eine Frage:
: : Gerne möchte ich mein Mopped, nach entsprechender Erwärmung des Motoröles, mal mit etwas mehr Drehzahl bewegen.....!
: : Nun habe ich gehört, dass die alten Motoren ziemlich träge sind und nur unwillig bzw. nicht allzu spontan die oberen Drehzahlen erreichen(kann ich bestätigen!). Ich spreche hier von 6-7.000 U/Min
: : Nun meine Frage:
: : Kann ich trotzdem das Motorrad zügig mit erhöhter Drehzahl bewegen?
: : Denn die angegebende Leistung steht ja eh erst bei einer DZ von 6.500 an. Aber wie stehts eben mit der Drehzahlfestigkeit auf Dauer? Ich habe da so meine Bedenken...!
: : Danke!