Re: 3L3-Motor zerlegen (3)


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Zweehundert Puls ... habich .... bald ... Doooo :-) am 27 November, 2007 um 00:18:00

Antwort auf: 3L3-Motor zerlegen (3) von Dolly am 26 November, 2007 um 23:38:04:

Mensch Dolly,

für die ollen Dichtungsreste gilt: Dichtungschaber und Ellbogenschmalz !
Die Stehbolzen nach abdecken des Kurbelhauses mit rotierender Drahtbürste auffrischen und evtl. lacken! ( Richtigerweise nach demontage in der Drehbank auf Hochglanz polieren )

Das regelgerechte Meßzeug heißt "Feintaster" gibt es als "Zweipunkt-" und "DREIpunkttaster" :

Mit dem Zweipunkt tatstest Du auch die Ovalität - das ist mit dem Dreipkt. nicht möglich - der aber hat den Vorteil das man weniger verkantet + somit den Durchmesser ganz gut bestimmen kann und das eben oben - mitte - unten.

Das leichte "Rauhonen" kann man selber machen, ist aber etwas für eher erfahrene Schrauber!

Wenn ein Fachbetrieb nun in deinen Zylinder mit einem 100%ig zylindrischen Hohnkörper eintaucht und dein Zylinder ist nicht in "Form" zeigt sich das nach wenigen Sekunden am Tragbild derselben, welche sie auf der Wandung hinterläßt ... dann will der Motorenonkel natürlich solange honen bis die Bohrung rund und zylindrich ist - was hier natürlich sicher nächstes Übermass und oder ein Spezialkolbenmass bedeutet!

Haßt DU, lieber Dolly, deine Kolben / Abstreifringe angeschaut ? Sind diese richtig herum dann gehört "oben" ein "T" drauf für "Top"!

So meine Telefonnummer hast Du ...




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]