Re: 3L3-Motor zerlegen (4)


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Klaus-Dieter Helms am 02 Dezember, 2007 um 19:08:24

Antwort auf: Re: 3L3-Motor zerlegen (4) von Dolly am 02 Dezember, 2007 um 18:31:03:

Hi Dolly,

ja, es ist schon wichtig, wie herum die Ringe sitzen. Die sind nämlich nicht alle einfach rechteckig im Querschnitt, sondern z. B. an den Kanten angeschrägt (angefast) bzw. haben eine insgesamt schräge Außenfläche (Minutenringe, zum schnelleren Einlaufen nach Neueinbau).

Wenn die also falsch herum eingebaut sind (wie schon an anderer Stelle beschrieben), halten die nicht die Kompression im Zylinder bzw. streifen das Öl nach unten ab, sondern lassen den Druck zum Kurbelgehäuse entweichen bzw. pumpen das Öl nach oben.

Um die Ventile auszubauen, empfiehlt sich jedenfalls eine Ventilfederpresse. Du mußt ja die Federn zusammendrücken, einschl. Federteller, um die Keile herausnehmen zu können. Bevor die Ventile durch die Führungen nach unten herausgenommen werden, mußt du sie vorsichtig von jeglichen Graten befreien (Schmirgelleinen), die sonst Kratzer in den Führungen hinterlassen. Wenn sie denn überhaupt durchgehen... Diese Grate entstehen an den oberen Kanten der Einfräsung für die Federkeile zwangsläufig, weil durch den Druck der Nockenwelle gegen das Ventil dieses an der Stelle gestaucht wird. Ebenfalls das oberste Ende, auf das der Stößelbecher klopft ;)

Schöne Grüße,

Klaus-Dieter




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]