Re: Neue verst. Kupplungsfedern von Lucas Verschleißgrenze


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Tripple Fan am 14 Januar, 2008 um 07:16:51:

Antwort auf: Re: Neue verst. Kupplungsfedern von Lucas Verschleißgrenze von Rolf am 13 Januar, 2008 um 22:24:16:

nochmals vielen Dank an Alle, die mit Rat und Info geantwortet haben.
Dann werd ich doch nur erst mal die Beläge tauschen und wenn möglich bei den orginal Federn, die sich sehr gleichmäßig dosieren lassen, bleiben.

Gruß
PB XS750E
: : Hi,

: : prima Auflistung, so etwas bräuchten wir auch für andere Gleichteile.

: : Ich habe übrigens auch die Lucas-Federn hier liegen und weil mir das ebenfalls spanisch vorkam, habe ich die nicht eingebaut. Habe stattdessen aus meinen Vorräten einen Satz brauchbare Originalfedern verwendet, weil ich gerade keine Lust auf Experimente hatte.

: : Schöne Grüße,

: : Klaus-Dieter

: Hallo.

: Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Länge zwischen den Normalen und Verstärkten keine Rolle spielt.

: Um die volle Druckkraft zum trennen der Kupplung bei den normalen zu erreichen, ist der Hebelweg wegen den weichen Federn länger.
: Bei den Verstärkten ist wegen der Materialstärke der Weg kürzer, der eigentliche Effekt ist aber der gleiche, nur eben schwer gängiger.

: Stellt sich jetzt natürlich mal die Frage:
: Wozu braucht man verstärkte Federn, bzw, brauche ich sie überhaupt??

: Ehrlich gesagt nein -- gute original reichen völlig aus -- es sei denn man hat den Motor zu wesentlich mehr Leistung verholfen, benutzt das Krad zum Motorsport oder fährt nur Digitalgas ;o)

: Gruß
: Rolf

:
:





Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]