Re: Neue verst. Kupplungsfedern von Lucas Verschleißgrenze


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von Tripple Fan am 27 Januar, 2008 um 12:47:32:

Antwort auf: Neue verst. Kupplungsfedern von Lucas Verschleißgrenze von Tripple Fan am 12 Januar, 2008 um 18:07:29:

Noch mal so als Update zum Thema verst. Federn.

Nach dem Einbau der neuen Beläge mit den verstärkten Federn und einer nagelneuen HYVO (ca. 79000 KM) mit jungen Kupplungskorb (33000 KM und keine Scharten) sind die Kupplungskräfte eindeutig gestiegen und ich werde mal das 'Kupplungsversuchskaninchen' spielen und weiter berichten ob ich einen 'Popey Unterarm' oder andere Probleme bekomme.

Die neue HYVO hat bei den Lastwechseln wirklich absolute Wunder vollbracht.
Hier der Längenvergleich der HYVOs auf Schraubendreherwelle gehängt:
79000 KM zu 33000 KM 3 mm Differenz
79000 KM zu 0 KM 5 mm Differenz
Die manuelle Messmethode am Öleinfüllstutzen brachte ca. 2 mm zum Gehäuse für die 79000 HYVO.
(die engste Stelle zum Gehäuse liegt in etwa an der Verschraubung links neben dem Stutzen)

: Nach den Vorgaben sollen die 'Orginal' Kupplungsfedern bei 41.5 die Ermüdungsgrenze erreicht haben, aber neue verstärkte Ersatzfedern haben ebenfalls diese 'freie Länge'.
: Sind diese verst. Lucas Federn so ok oder nicht, der vom Druck sind die Federn stärker?
: Wer kennt sich da aus?





Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]