Abgeschickt von Uwe Werner am 10 Juni, 2008 um 17:56:48
Antwort auf: Wer kennt wen von Andreas aus dem Ried am 30 Mai, 2008 um 17:39:01:
Hallo zusammen.
Als Verwalter der IG-Mitgliederdaten hier meine Meinung dazu:
Ich halte nichts davon unsere Adressdaten an weiteren Stellen irgendwo im Web zu speichern.
Es wird nicht lange dauern, bis wir Probleme mit Differenzen zwischen unserer Datenbank und Daten in einem (halb?)öffentlichen Verzeichnis haben, weil sie die Mitglieder dort selbst pflegen (können).
Wir haben schon genug Probleme mit unbekannt verzogenen Mitgliedern (etwa 20-30 bei jedem Postversand), die bei Adressänderungen nicht an die IG denken und auch mit der Änderungsfrequenz der "schnelllebigen" eMail-Adressen und Handy-Nummern.
Ich meine wir brauchen - wie auch schon ein "Vorredner" angedeutet hat - keine "Liste", die sich (von) selbst "unkontrolliert" erweitert.
Ich kenne die konkrete Seite nicht, aber hinzu kommt, dass man oft nicht 100%ig sicher sein kann, dass mit den Adressen gehandelt wird und dass häufig (gezielt) Werbung platziert wird.
Letzteres versuchen wir beim IG-Web-Auftritt weitgehend zu vermeiden.
Wer die Entwicklung ein wenig mitverfolgt hat, wird bemerkt haben, dass die Web-Liste im Format der Papierliste nachempfunden wurde und damit wesentlich übersichtlicher geworden ist.
Aus der auf meinem Rechner gespeicherten "IG-Datenbank" (MS-Access) entstehen monatlich (Teil-)Auszüge in Form unserer Mitgliederliste(n) auf der Triples-Page, die im Memberbereich passwortgeschützt und damit nicht jedermann zugänglich sind.
Die "kleine Unschärfe", dass ein ausgetretenes IG-Mitglied noch auf die Daten zugreifen kann, halte ich noch für vertretbar. Alternativ hatte unser früherer Webmaster (Klaus Leurer) schonmal an ein an die eMail-Adresse gekoppeltes Passwort gedacht.
Außerdem sind die eMail-Adressen (wenn vorhanden) inzwischen so integriert, dass sich beim Anklicken das lokale eMail-Programm mit Adress- und ein wenig Textvorgabe öffnet. Letzteres funktioniert bei Opera leider (noch?) nicht vernünftig.
Woran ich im stillen Kämmerlein gelegentlich bereits arbeite, ist die Nutzung der Google-Maps-Dienste zur Anzeige eines Kartenausschnitts zu der ausgewählten Adresse.
Zum Thema Bilder schlage ich hiermit vor, dass wir die Web-Mitgliederliste um Portraitfotos erweitern, die aber schon irgendwie Passbildcharakter haben sollten - Nachbars Katze und ähnliches Gedöns würde ich eher aussortieren.
Zur Anzeige dürfen die Bilder aber erst bei Zugriff auf einen einzelnen Satz kommen, weil ich die Ladezeit von bis zu 500 Fotos (pro Sortierung Name/PLZ) den Mitgliedern mit langsamem Internetzugang ersparen will/muss.
Beim Format zum Einreichen an ytriples@wwwerner.net stelle ich mir eine Größenordnung von mindestens 300 x 400 Pixeln vor, die ich dann noch auf eine für’s Web sinnvolle und vor allem einheitliche Größe schrumpfen kann.
Über unser Forum ist schon häufig kontrovers diskutiert worden. Woran eine Modernisierung hängt kann vielleicht unser Webmaster Uwe Breder nochmals erläutern.
Prinzipiell bin ich auch für eine Modernisierung mit verbesserten Suchmöglichkeiten. Möchte aber hier nochmals darauf hinweisen, dass wir alle keine professionellen Web-Designer sind, sondern das im Rahmen von (teilweise sehr begrenzten) Freizeitaktivitäten tun.
Zusätzliche Erläuterungen - jetzt wird's etwas technisch (für die, die's interessiert):
Die Domain triples.de gehört weiterhin Klaus Leurer, der sie auch nicht auf-/abgeben will.
Einerseits müssen wir ihm dankbar sein, weil er weiterhin für den Web-Auftritt die Gebühren aus seiner eigenen Tasche zahlt und bei uns "nur beitragsfrei" gestellt ist.
Andererseits sind wir damit etwas unflexibel, weil das derzeitige Web-Paket serverseitig unter Unix/Linux läuft und ich von Datenbanken und Skriptsprachen in diesem Umfeld (perl, PHP und wie sie alle heißen) nur bedingt Ahnung habe.
Deshalb bin ich bei der Mitgliederliste einen Kompromiss eingegangen, der wie folgt aussieht: Ich habe lokal auf meinem Rechner eine ASP-Site aufgebaut, die sich die Daten direkt aus der IG-Datenbank holt und in der Euch bekannten Form aufbereitet.
Jeweils am Monatsanfang speichere ich diese Website lokal und übertrage sie zum Server, wo sie dann wieder eine statische Seite ist.
Wenn wir das alles serverseitig machen würden, wären wir etwas flexibler mit Ergänzungen/Erweiterungen, müssten aber entweder jemanden haben, der das im Unix-Umfeld kann und auch die Datenbank auf den Server replizieren oder alternativ ein anderes "Paket" für den Web-Auftritt einkaufen, das im MS-Win-Umfeld angesiedelt ist.
//\
Uwe