Re: Anlasser zerlegen und Pflege


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]

Abgeschickt von onkelheri am 24 August, 2008 um 19:33:03:

Antwort auf: Re: Anlasser zerlegen und Pflege von Gabanyi Bela am 24 August, 2008 um 18:53:24:

@ Karl & Bela,

wie sooft schon geschrieben ...

WENN der Starter, gereinigt , frisch gefettet und ELEKTRISCH i.O. ist kann man über eine GEL Bakterie nachdenken ...

Solange der aber verdreckt, die Lager trocken und der Kollektor/Kommutator Schwarz verbruzzelt ist, ist die Gel Batterie überflüssig ! Diesen in der Drehbank nacharbeiten, Isolierschlitze reinigen, entgraten und hochglanzpolieren

Die Dichtungen bilden eine Längendistanz, werden sie weggelassen kann der Rotor in axialer Richtung geklemmt werden !

Bei noch 10mm Kohlenlänge ist diese etwa 20oooKm im Einsatz gewesen - wenn Du alles Flächen ordendlich sauber hast kannst Du alle Kanten brechen - die Kohlenschächte mit z.B. Pfeifenreiniger / kleiner Messingbürste reinigen.

Ist das Lagerspiel zu groß MUß ausgebüchst werden - macht man das nicht, wird die Welle im EXTREMFALL soweit ausgelenkt das der Rotor an der Statorwicklung schleift. Das Kollektortiming geht ebenfalls hin.


Den Gummidichtring gibt es demnächst bei mir ! Überarbeitete Anlasser auch ....





Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.triples.de ]