Übersicht Vergaser

Übersicht Vergaser

Beitragvon Grimur » Mi 18. Mär 2009, 22:51

Guten Abend zusammen,
suche gerade einen passenden Vergaser. (siehe anderen Thread)
Code: Alles auswählen
Modell      Yamaha-Nr.           Seriennummer
--------------------------------------------------------------------------------
XS750E      2K3                  1T5-100101
XS750       3G9                  1T5-250101
XS750SE     3L3                  3L3-000101
XS750SE     3L3                  3L3-005101
[Liste nur für Europa]


Laut dem (im Internet) zusammengesuchten Wissen, ist alles vor der "E"-Reihe mit dem Mikuni I ausgestattet, danach bis zur Modelländerung XS850 Mikuni II im Einsatz, und ab XS850 wohl der Hitachi.

Ist dies so richtig?

Laut meiner Seriennummer hab ich die XS750 ohne "C-SF", laut meiner Betriebsanleitung ist dies eine XS750 "F" (mit 24 Liter-Tank).
Diese sollte also den Vergaser Mikuni II benötigen.
Die XS 750er mit der 1T5-Seriennummer benötigen den Mikuni II.
Wenn ich mir nun einen Mikuni-Vergaser auf ebay ersteigert habe und der für die XS 750 1T5 sein soll, müsste das doch wohl ein Mikuni II sein, oder nicht? :o
Das heißt mir wurde ein falsches Produkt vom ebay-Verkäufer geliefert...

Oder gibt/gab es die XS 750 1T5 in der 64 und in der 74 PS Version..(in Europa)


Eine andere Frage:
Welche Vergaser kann ich eigentlich generell für meine XS 750 ("F") 3G9 benutzen?
Bin ich auf den Mikuni II beschränkt?
Grimur
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 17:38

Re: Übersicht Vergaser

Beitragvon aeroheinz » Do 19. Mär 2009, 14:06

Mikuni I und II kannst du ganz gut an den unterschiedlichen Choke-Hebeln erkennen. Mik I hat den für vertikale Einstellung, Mik II hat den zum herausziehen.

Meines Wissens nach war Mik I für die 64-PS version gedacht, und später mit 74-Ps-Version kam dann der Mik II.

Wenn der Verkäufer nur "Mikuni-Vergaser" bewirbt, hast du nicht richtig aufgepasst ;)
Das ging mir aber auch so, habe auch schon den falschen Vergaser gekauft, weil ich nich genau hingeschaut habe.

ich meine auch schon gelesen zu haben, dass Mikuni I -vergaser einen kleineren Querschnitt haben. Dazu sollte sich aber die Expertenriege äussern, da weiß ich zu wenig drüber. Sollte es nicht so sein, überprüfe, mit welchem Düsensatz dein Vergaser bestückt ist, und dann sollte einer Verwendung nach Abstimmung auf den Motor nichts mehr im Wege stehen.
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Übersicht Vergaser

Beitragvon Wernersen » So 22. Mär 2009, 11:44

Hollo zusammen,

der MIK I war an der 64PS 750er Baujahr '77. M.E. war mit den Änderungen für das "E"-Modell ab '78 (noch mit kleinem Tank) bereits der MIK II dran.
Der Hitachi an den 850ern ist wohl erfunden worden, um damals strengeren Abgasvorschriften in den USA nachzukommen.
Die Bezeichnungen 2K3, 2F3, 3G9 sind interne Kürzel, die das Modelljahr z.B. in den Ersatzteilkatalogen bezeichnen.
"Handelsname" sowie Fahrgestell und Motornummer beginnen in Deutschland(/Europa?) bei der 750er trotzdem immer mit 1T5.
Bei der '77er ist/sind der Luftfilter und die Ansaugstutzen etwas anders (ich glaube Durchmesser und Länge) und es wird gern auf den neueren Luftfilter umbebaut.
Grundsätzlich bekommt man alle Vergaserbatterien in allen Triples ganz gut zum Laufen.
Viele behaupten der MIK II und die 850er wären das Optimum. Ich fahre derzeit eine XS850 mit MIK I was auch ganz gut läuft. Der Vorbesitzer hat die Ansaugstutzen möglicherweise gewaltsam "angewurstelt" (muss ich mir noch näher ansehen) und der Luftfilter ist für diese Anordnung scheinbar etwas zu weit hinten.
Gruß
Uwe Werner
____________________________________________________________________
Lerne aus den Fehlern anderer, Du wirst nicht alt genug sie alle selbst zu machen.
Wernersen
 
Beiträge: 275
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 18:26
Wohnort: 34587 Felsberg (Schwalm-Eder-Kreis/Nord-Hessen)

Re: Übersicht Vergaser

Beitragvon Klaus-Dieter » So 22. Mär 2009, 20:33

Hi,

der alte Luftfilterkasten hat erheblich weniger Volumen, was sich auf die Leistung auswirkt. Die ollen Mikuni I laufen etwas fetter, d.h. die Düsen sind etwas größer. Vom Aufbau mal abgesehen. Die Vergaserstutzen der hatten beim I 43 mm Innendurchmesser, beim II 42 mm. Außerdem sind die II-Stutzen etwa 7 mm länger. Bei Neukäufen bekommt man heute eigentlich nur Stutzen der neueren Bauart. Im Zubehör gibt es wohl auch keine 'alten' Luftfilter mehr.

Der größte Vorteil beim Mikuni I war nach meinem Eindruck, daß ich auf den Choke erheblich früher wieder verzichten konnte, hängt sicher mit der Grundabstimmung zusammen. Allerdings war auch der Verbrauch etwa 0,5 bis 1 Liter höher.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Übersicht Vergaser

Beitragvon nanno » Mi 29. Apr 2009, 07:49

Vorallem mit dem 77er LuFi-Kasten rennt die XS mit den Mikuni I und der Originalbeduesung viel zu fett... da braucht man nicht mal was aendern, wenn man auf offene Luftfilter umbaut.

Die Beduesung vom Mikuni II erscheint mir insgesamt wesentlich gelungener (groessere Leerlaufduese, dafuer Hauptduese ein bissl kleiner)..

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich


Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron