Luftfilter simpel?

Luftfilter simpel?

Beitragvon hellclimber » Di 9. Mär 2010, 22:53

Hallo, ich hab hier schon etwas herumgelesen und verstanden, dass man zur Feinabstimmung für Sportluftfilter womöglich die Düsen weiten muss usw.
Ich wollte nur mal fragen, was passiert, wenn ich diese Pilze einfach anbaue, ohne viel einzustellen? Zu viel Luft, daher zu mageres Gemisch, macht das was, wenn ich sowieso nie mit Vollgas heize? Habe nämlich keine Lust, mir die Düsen kaputt zu machen und nachher (für den TÜV) krieg ich dann keine mehr oder nur schweineteuer.
Bitte keine (oder nur mäßige) Beschimpfungen
MfG
Helmut
hellclimber
 
Beiträge: 101
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:46

Re: Luftfilter simpel?

Beitragvon Klaus-Dieter » Mi 10. Mär 2010, 15:34

Hallo Helmut,

hier wird eher nicht geschimpft, warum auch?

Ich würde mal sagen, es lohnt sich jedenfalls, die Bedüsung abzustimmen und keine Experimente mit zu magerer Einstellung zu machen. Düsen bekommt man billiger als neue Kolben. Eventuell mal bei Topham-Mikuni nachfragen. Ohne eine vernünftige Einstellung wird es schon Probleme beim Beschleunigen geben, denn auch da wird fetteres Gemisch benötigt. Ich glaube nicht, daß du mit einem bockenden Moped viel Freude haben wirst.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Luftfilter simpel?

Beitragvon hellclimber » Mi 10. Mär 2010, 20:58

Danke für den Hinweis. Ich vergaß zu erwähnen, das ich eine xs850 habe, also den Hitachi Vergaser.
Dann werd ich wohl erst mal weiter mit dem nicht mehr sehr ansehnlichen Luftfiltergehäuse rumfahren, bis ich Zeit hab, mich in die Geheimnisse der Vergaserabstimmung einzuarbeiten. Hab noch eine Colortune-EInheit rumliegen (ich gaube seit 25 Jahren), damals für eine boldor verwendet, aber nur um das Leerlaufgemisch einzustellen. Hatte damals auch ein schlaues Buch, aber das find ich nicht mehr.
Tschö
Helmut
hellclimber
 
Beiträge: 101
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:46

Re: Luftfilter simpel?

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 11. Mär 2010, 14:11

Hallo Helmut,

Uwe F. (siehe Hauptseite des Forums und dann 'Ersastzteile..." hat inzwischen auch Hitachi-Rep.sätze anzubieten. Vielleicht hat er auch eine Adresse, wo du ein paar Düsen einzeln bekommst. Einfach telenieren ;)

Colortune habe ich nicht, aber eine Anleitung als eher schlechte Kopie könnte ich einscannen. Mail an k-dhelms@web.de, Antwort in den nächsten Tagen.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Luftfilter simpel?

Beitragvon Rolf » Do 11. Mär 2010, 15:43

Hier geht es einfacher:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/colortune.pdf


Gruß
Rolf
Rolf
 
Beiträge: 61
Registriert: Di 30. Sep 2008, 14:30

Re: Luftfilter simpel?

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 11. Mär 2010, 18:46

Danke Rolf,

so komme ich auch zu einer besser lesbaren Version. Habe zwar trotzdem noch keine solche Kerze, kann aber noch werden.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Luftfilter simpel?

Beitragvon Rolf » Do 11. Mär 2010, 21:27

@ Dieter
Der Kauf von einer guten Colortune ist zwar teuer, aber es lohnt sich für die Feineinstellung auf jeden Fall.

@ Helmut
Es gibt 2 Arten von Sport LuFiltern.
Die billigen Filzdinger von z.B. Louis oder die guten von K&N, die regelmäßig eingeölt werden müssen.
Normalerweise reicht bei Mikuni HD eine Nummer größer.
Mit Colortune kannst du aber nur den untereren Teillastbereich einstellen, also nur den Bereich den die LLD abgibt.
Zur Prüfung für den oberen und wichtigeren Teillastbereich brauchst du einen werkstattmäßigen CO-Tester der jeden Auspuffkanal separat ab 4.500 U/Min messen kann ..... oder zügige Probefahrt mit Zwischenstop, Kerzen raus und Kerzenbild kontrollieren, CO Schrauben nachstellen usw.


Gruß
Rolf
Rolf
 
Beiträge: 61
Registriert: Di 30. Sep 2008, 14:30


Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron