Gemischeinstellung-Colortune

Gemischeinstellung-Colortune

Beitragvon Oldman » Do 12. Apr 2012, 20:07

Hallo Leute,
ich versuche meine Mikuni II- Vergaser mit einer Colortune-Kerze einzustellen.
Die Kerze zeigt bei warmen Motor immer eine weiß-blaue Farbe.
Mit der Gemischeinstellschraube kann ich keine Änderung in Richtung fetter(Orange Farbe) erreichen.
Die Vergaser sind gereinigt und mit Original Düsengrößen bestückt.
Die Schwimmer sind richtig eingestellt.
Die Düsennadeln hängen an der 2. Kerbe von oben.
Als Grundeinstellung habe ich die Gemischeinstellschrauben 2 Umdrehungen heraus gedreht.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Colortune-Kerze?
Oder wie stellt ihr das Gemisch ein.

Gruß Oldman
Oldman
 
Beiträge: 36
Registriert: So 27. Nov 2011, 15:01
Wohnort: Friesland

Re: Gemischeinstellung-Colortune

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 12. Apr 2012, 22:46

Hallo Alter Mann,

wenn sich das Gemisch nicht einstellen lässt, liegt es gern an abgebrochenen Spitzen der Einstellschrauben, die sich in dem Loch befinden. Ansonsten Drehzahl hoch genug, dass der Motor mit einem Zylinder läuft, die beiden anderen still legen (Kerze 'raus) und dann auf besten Rundlauf einstellen. Einer nach dem Anderen. Oder einfach nach Gefühl und Gehör. Anschließend die Synchronisierung kontrollieren.

Um die Spitzen aus den Löchern zu entfernen, benutze ich ein 3/4"-Stahlrohr (kurzes Stück) setze dieses in den Vergaser unter die Spitze, oben ein Blech dorthin, wo die Schraube säße, Rohrzange vorsichtig ansetzen und ausdrücken.

Gruß

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Gemischeinstellung-Colortune

Beitragvon Oldman » Fr 13. Apr 2012, 09:19

Hallo Klaus-Dieter,
die Einstellnadeln sehen gut aus und auch das Loch ist frei.
Ich denke das Gemisch ist viel zu mager.
Zum Testen werde mal die Düsennadeln höher aufhängen,und dann berichten.

Gruß Oldman
Oldman
 
Beiträge: 36
Registriert: So 27. Nov 2011, 15:01
Wohnort: Friesland

Re: Gemischeinstellung-Colortune

Beitragvon tronkator » Sa 14. Apr 2012, 16:23

hi,

auch wenns ein alter hut ist, mach dir bitte bewusst, bei welchen lastzuständen welcher spezifische kreislauf im gaser fürs gemisch zuständig ist. die "leerlauf"-gemischschrauben bspw. wirken mE bis ungefähr viertellast. wenn dir also momentan das leerlaufgemisch zu mager vorkommt, heißt das nicht, dass dir bei deiner jetzigen nadelstellung im fahrbetrieb die krümmer glühen. bei mir komm ich auf ungefähr 3-3,5 umdrehungen für besten leer-rundlauf, würde ich aber nicht verallgemeinern, nur als anhaltspunkt. mit messgerät etc. einstellen (lassen) wäre sowieso das einzig wahre.

ich hab colortune noch nicht genutzt, denke das kann schon hilfreich sein, finde es aber imho besser, die gemischzusammensetzung separat in den einzelnen lastbereichen zu prüfen. ganz klassisch: jeweils mit 1/4, 1/2, 3/4, voll - gas fahren (tape und strichmarkierungen am gashahn helfen), ausmachen, kerzen prüfen. hier ne recht gute grundlagenveranschaulichung: http://www.iwt.com.au/mikunicarb.htm . gaser vernünftig synchronisieren gehört zum ganzen spiel natürlich auch dazu.

viel erfolg!
tronkator
 
Beiträge: 191
Registriert: Do 17. Feb 2011, 20:03

Re: Gemischeinstellung-Colortune

Beitragvon Oldman » Mi 23. Mai 2012, 21:02

Hallo,
ich habe die Einstellversuche mit Colortune zunächst erstmal abgebrochen und nach Klaus-Dieters Vorschlag "Einer nach dem Anderen" eingestellt.Läuft ganz gut,glaube ich.
Beim Warmfahren zum Einstellen war mir mal eben die Schaltwelle gebrochen, und dann gab es Ärger mit den Benzinhähnen.Jetzt hab ich nur noch Probleme mit der Anlasserkupplung bei warmen Motor, aber
sonst ist alles gut.


Gruß Oldman
Oldman
 
Beiträge: 36
Registriert: So 27. Nov 2011, 15:01
Wohnort: Friesland


Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron