Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon JRMaier » Do 8. Apr 2021, 21:05

Hallo!

gibt es für die XS750/850/SE verschiedene Ansaugstutzen? Für mein Projekt "Customizing XS850" habe ich mir neue Ansaugstutzengummis von Tourmax besorgt. Innendurchmesser ist bei denen 40,5 mm.
Ein Mikuni II von einer XS750SE hat da z.B. 42mm Außendurchmesser an der Motorseite. Ist das normal (ok, die Stutzen sind ja schließlich aus Gummi und geben etwas nach).

Aber irgendwo im Hinterkopf meine ich mich daran zu erinnern im Netz gelesen zu haben, das es für die Triples verschiedene Ansaugstutzen gäbe.

Nun die Frage: Ist das Mythos, Legende oder Realität?

Danke schonmal für eure Antworten und Infos!
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650 '82 mit 750ccm, 88PS, 140.000km 1. Hand;
XJ650 '83; XS1100 '79; XJ900N '86; XS850RYB '80
JRMaier
 
Beiträge: 153
Registriert: Do 27. Jun 2013, 06:20

Re: Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon Klaus-Dieter » Fr 9. Apr 2021, 16:12

Nur diese Maße sind mir bekannt:

Pech, Picr-[Url] mag das Forum nicht. Ich bessere gleich mal nach

https://c.web.de/@337140873974257372/W1RdI5LBTlGUtznJkn3-1w

Bitte das Bild speichern, die Freigabe dauert nur 1 Jahr. Wenn ich rechtzeitig dran denke, wird verlängert.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon Franz.W » Fr 9. Apr 2021, 16:38

Hallo Jürgen,

das 64 PS Modell hat ca. 5 mm kürzere Ansaugstutzen. Haben aber bei mir nicht lange gehalten.
Man kann hier auch die längeren Einbauen. Außendurchmesser habe ich noch nicht nachgemessen.

Grüße aus Baden
Franz
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Re: Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon JRMaier » Do 29. Apr 2021, 16:30

Vielen Dank für eure Antworten. Denke, das hilft mir weiter.
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650 '82 mit 750ccm, 88PS, 140.000km 1. Hand;
XJ650 '83; XS1100 '79; XJ900N '86; XS850RYB '80
JRMaier
 
Beiträge: 153
Registriert: Do 27. Jun 2013, 06:20

Re: Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon Franz.W » Do 29. Apr 2021, 17:26

Hallo Jürgen,

bei den Ansaugstutzen für Motorräder scheint es erhebliche Qualitätsunterschiede zu geben.
Ich denke normal ist es besser Originalteile zu kaufen. Meine XS (64 PS) Ansaugstutzen waren aber auch Original YAMAHA Teile, diese haben aber nicht lange gehalten. Für meine FJ1200 habe ich Zubehörteile gekauft, nach 15 Jahren waren die kaputt. Inzwischen habe ich hier die alten YAMAHA Ansaugstutzen wieder eingebaut. Diese sind trotz 30 Jahren noch im akzeptablem Zustand.

P.S.: Wie weit ist überhaupt Dein Cafe-Racer Umbau?

Grüße aus Baden
Franz
Zuletzt geändert von Franz.W am Do 29. Apr 2021, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Re: Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon JRMaier » Do 29. Apr 2021, 17:42

Franz.W hat geschrieben:P.S.: Wie weit ist überhaupt Dein Cafe-Racer Umbau?


Die Winterpause ist jetzt rum und ich mache weiter. Der nächste Schritt ist es den Motor mal zum Laufen zu bringen. Der ist seit seiner Revision noch nie gelaufen.
Wenn das geschafft ist muss ich mal schauen welche Auspuffanlage hinkommt (Original, XS850SE oder ganz was anderes). Das Thema offene Luftfilter wird erstmal verschoben, da unser TÜV-Prüfer mir signalisiert hat, das er es nur unter großem Aufwand eintragen kann (Leistungsprüfstand, Geräuschgutachten, etc.). Da werde ich mich wohl später (wenn der Motor eingefahren ist) einem Profi anvertrauen, der alles komplett mit TÜV-Eintragung macht. Kommt mich wahrscheinlich billiger.

Dann geht es weiter mit dem Lenkanschlag, der Sitzbank und der Auswahl des Tanks und des Lenkers. Also quasi der Optik. Schlusspunkt werden dann die Räder. Evt. lasse ich breitere Felgen auf die Speichennaben machen, da muss ich mich aber noch kräftig aufschlauen, den Probleme bei der Abnahme kann ich nicht gebrauchen!

Ansonsten aktualisiere ich meinen Bericht dazu im Caferacer-Forum regelmäßig wenn es was neues gibt.
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650 '82 mit 750ccm, 88PS, 140.000km 1. Hand;
XJ650 '83; XS1100 '79; XJ900N '86; XS850RYB '80
JRMaier
 
Beiträge: 153
Registriert: Do 27. Jun 2013, 06:20

Re: Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon segler3626 » Fr 30. Apr 2021, 07:39

JRMaier hat geschrieben:
Franz.W hat geschrieben:P.S.: Wie weit ist überhaupt Dein Cafe-Racer Umbau?


... Das Thema offene Luftfilter wird erstmal verschoben, da unser TÜV-Prüfer mir signalisiert hat, das er es nur unter großem Aufwand eintragen kann (Leistungsprüfstand, Geräuschgutachten, etc.). Da werde ich mich wohl später (wenn der Motor eingefahren ist) einem Profi anvertrauen, der alles komplett mit TÜV-Eintragung macht. Kommt mich wahrscheinlich billiger.
....


Hallo Jürgen,

das verstehe ich nicht. Bei mir war das vollkommen problemlos. Ich kann Dir meine Eintragung gerne schicken wenn das hilft. Was für ein Baujahr hast Du denn?

Grüße aus Berlin
Chris
- 79er CR-XS750 "FlatTrack" - 77er XS CR-Projekt - 2000er Triumph Sprint RS955i - 79er Suzuki TS125C - 62er IWL SR59 "Berlin" - 74er KR51/1 "Schwalbe" - 83er SB75/1 "Tümmler"-
segler3626
 
Beiträge: 105
Registriert: Do 28. Aug 2014, 00:03
Wohnort: Berlin Wedding

Re: Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon JRMaier » Fr 30. Apr 2021, 09:55

segler3626 hat geschrieben:
JRMaier hat geschrieben:
Franz.W hat geschrieben:P.S.: Wie weit ist überhaupt Dein Cafe-Racer Umbau?


... Das Thema offene Luftfilter wird erstmal verschoben, da unser TÜV-Prüfer mir signalisiert hat, das er es nur unter großem Aufwand eintragen kann (Leistungsprüfstand, Geräuschgutachten, etc.). Da werde ich mich wohl später (wenn der Motor eingefahren ist) einem Profi anvertrauen, der alles komplett mit TÜV-Eintragung macht. Kommt mich wahrscheinlich billiger.
....


Hallo Jürgen,

das verstehe ich nicht. Bei mir war das vollkommen problemlos. Ich kann Dir meine Eintragung gerne schicken wenn das hilft. Was für ein Baujahr hast Du denn?

Grüße aus Berlin
Chris


Meine XS850 ist Baujahr 1982. Ich habe mit unserem Prüfer deswegen persönlich gesprochen. Er ist grundsätzlich sehr zugänglich und hat mir bisher alles eingetragen was ich im vorgeführt habe. Wenn er mir sagt, das er es ohne den riesen Aufwasch nicht eintragen kann dann glaube ich ihm das. Außerdem sind offene LuFis nur ein "Schmankerl" für mich, das ich die eigentlich nur aus optischen Gründen und zur Selbstbestätigung mal einbauen will. Da mein Ziel ein "Roadster" ist und bei mir das Rahmendreieck zu bleibt, brauche ich offene LuFis nicht aus technischen Gründen.

Es gibt auch so genug abzunehmen: Vorderradgabel, Vordere Bremsanlage, Drahtspeichenräder, anderer Lenker, anderer Auspuff. Das reicht erstmal! Außerdem will ich auch mal fertig werden. Weiter umbauen geht immer!
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650 '82 mit 750ccm, 88PS, 140.000km 1. Hand;
XJ650 '83; XS1100 '79; XJ900N '86; XS850RYB '80
JRMaier
 
Beiträge: 153
Registriert: Do 27. Jun 2013, 06:20

Re: Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon segler3626 » Fr 30. Apr 2021, 10:03

Na gut, war nur eine Idee. Wenn ich helfen kann, sag Bescheid.
Meine XS750 ist BJ79 mit EZ81. Deeptone 3in1 falls das was hilft.

Grüße
Chris
- 79er CR-XS750 "FlatTrack" - 77er XS CR-Projekt - 2000er Triumph Sprint RS955i - 79er Suzuki TS125C - 62er IWL SR59 "Berlin" - 74er KR51/1 "Schwalbe" - 83er SB75/1 "Tümmler"-
segler3626
 
Beiträge: 105
Registriert: Do 28. Aug 2014, 00:03
Wohnort: Berlin Wedding

Re: Ansaugstutzen XS750 / 850 / 750SE

Beitragvon JRMaier » Fr 30. Apr 2021, 10:12

Hallo Chris,

danke für dein Angebot. Da komme ich gerne darauf zurück wenn ich Fragen habe!

Viele Grüße und bleib Gesund!

Jürgen
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

Meine Maschinen:
XJ650 '82 mit 750ccm, 88PS, 140.000km 1. Hand;
XJ650 '83; XS1100 '79; XJ900N '86; XS850RYB '80
JRMaier
 
Beiträge: 153
Registriert: Do 27. Jun 2013, 06:20


Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron