Suche Prallbleche Motorgehäuse

Suche Prallbleche Motorgehäuse

Beitragvon delikator61 » Di 27. Nov 2018, 10:55

Guten Morgen,
ich such die 3 Prall / Schwallbleche im unteren Motorgehäuse, unter der Kurbelwelle, für meine 77er / 1T5 007250

Hat die jemand übrig und weiß zufällig ob ich die überhaupt aus den späteren Motoren in den 77er Motor umbauen kann ?
Werkzeugmäßig bin ich ganz passabel ausgerüstet ....

Vielen Dank

Jörg
delikator61
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 12:52

Re: Suche Prallbleche Motorgehäuse

Beitragvon Klaus-Dieter » Di 27. Nov 2018, 17:40

Hallo Jörg,

wie ich an anderer Stelle schrieb, habe ich nur einen 77er Motor ohne die Bleche offen. In dem ist keine Befestigungsmöglichkeit zu sehen. Wäre auch unwahrscheinlich, denn dann hätte Yamaha ihre Notwendigkeit gesehen und sie auch einbauen können. Ich muß daher zugeben, Dir an dieser Stelle nicht helfen zu können.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Suche Prallbleche Motorgehäuse

Beitragvon delikator61 » Di 27. Nov 2018, 18:23

Danke dir,
hab die Prallbleche noch nicht in eingebautem Zustand gesehen, nur Fotos wo man Schraubenköpfe sieht.
Dachte daher jemand weiß ob man die Dinger nachträglich montieren kann ... na mal sehen.
Noch ne Frage:
Kubelwelle mit Plasigauge gemessen. die 3 rechten Lager haben (mit neuen schwarzen Lagerschalen) 0,035mm Spiel, das linke 0,051.
Kan ich das so lassen ... ist ein wenig viel Spiel .... oder bezgl. der Lagerschalen einfach ne Nummer größer nehmen ?
Und was ist größer ... blau = dünn / gelb = dick ... oder umgekehrt?

Wer aus dem Handbuch nicht so ganz schlau und hier hab ich im Forum auch nix gefunden.
Vielen Dank

Gruß
Jörg
delikator61
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 12:52

Re: Suche Prallbleche Motorgehäuse

Beitragvon Martin aus Obb. » Di 27. Nov 2018, 22:34

Hallo Jörg
die Prallbleche kannst Du nicht im Gehäuse der frühen 77er Motoren nicht nachrüsten. Die Gehäuse mit Prallblech haben eine Verdickung im Gehäuse eingegossen für die Gewinde der Halteschrauben. Diese fehlt bei den alten Gehäusen.

Gruß aus Oberbayern Martin
Martin aus Obb.
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 18:52

Re: Suche Prallbleche Motorgehäuse

Beitragvon Norbert » Di 27. Nov 2018, 22:55

Hallo Jörg,

im Handbuch für die 77er (64 PS) steht:
0.022 - 0.044 mm für die KW-Lagerspiel
0.032 - 0.054 mm für das Pleuellagerspiel

Im Handbuch für die 2F3er (74 PS) steht:
0.022 - 0.044 mm für die KW-Lagerspiel
0.032 - 0.054 mm für das Pleuellagerspiel

Im Handbuch für die 850er er steht:
0.060 - 0.082 mm für die KW-Lagerspiel
0.042 - 0.064 mm für das Pleuellagerspiel

Das KW- und Pleuellagerspiel bleibt also
bei 0.022 mm und bei 0.03 mm ist laut
Haynes die Überholung angesagt.

Die Entscheidung mußt Du oder mit Unter-
stützung Deiner Motorenfachstatt Deines
Vertrauens selber treffen.

Erst mal viel Erfolg beim Aufbau des Motors.


Gruß Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Suche Prallbleche Motorgehäuse

Beitragvon Martin aus Obb. » Di 27. Nov 2018, 23:08

Hallo Jörg
die 3 Hauptlager mit 0,35 wären in den Toleranzen, 0,51 ist schon ein wenig viel. Da du aber bestimmt die Lagerschalen nach den vorgeschriebenen Pozedere rausgesucht hast ist es wahrscheinlich das sich die Gehäusebohrung geweitet hat oder die Kurbelwelle schon etwas verschlißen ist. Habe bei zwei Gehäusen mal die Grundbohrung vermessen und die waren um 0,04 bis 0,09 mm unrund sind aber ohne probleme gelaufen. Kommt anscheinend von der Druckbelastung im Betrieb.
Du solltest auch bei der Kurbelwelle die Ölbohrungen reinigen,damit der ganze alte Ölschlamm raus kommt und Dir da nicht so schnell ein Kanal zumacht.Ist eine etwas schwierige Arbeit die Kugeln raus zu bekommen und anschließend wieder zu verstopseln, aber es geht mit dem entsprechenden Werkzeug.
Falls Du eine Ersatzteilliste für die XS 750 hast dann schaue mal bei den Lagerschallen nach, da findest Du dann die Dicke der Lagerschallen, sin glaube ich um ca. 1/2 Hundertstel steigend.
Gruß aus Oberbayern Martin
Martin aus Obb.
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 18:52

Re: Suche Prallbleche Motorgehäuse

Beitragvon delikator61 » Mi 28. Nov 2018, 10:46

Hallo Martin,
danke für deine Hilfe.
Ich hab billige China Messbügel und Innentaster. Mal sehen ob ich damit was ordentliches messen kann.
Bin noch nicht so geübt im Umgang mit 1/1000 mm Bereichen ;-)
Handbuch und original Teileliste hab ich. Bin mir nur nicht sicher wie die "Steigung" der Lagerschalen ist.
Fängt bei blau an und endet bei gelb ....
Wenn ich mir unten die Tabelle ansehe sind alle 1,5mm dick, plus-minus ein paar tausendstel !
Welchse sind denn jetzt die dicksten Schalen ? Die blaeen .... oder die gelben ?

Meine mailaddi ist: ehrwuerdiger@web.de

Danke Dir !!
Gruß
Jörg
delikator61
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo 19. Nov 2018, 12:52


Zurück zu Sonstiges - Miscellaneous

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron