Pichler Verkleidung XS 850

Pichler Verkleidung XS 850

Beitragvon andreas.xs750 » Mo 22. Mär 2010, 23:00

Hallo Leute,

wer kann mir bei meinem Anbau einer Pichler 2000 S 2 Verkleidung helfen bzw. hat eine Anbauanleitung, da ich mit den mitgelieferten Teilen nur rumpuzzle! :x

Besten Dank für eure Hilfe und Grüße

Andreas aus Heilbronn
andreas.xs750
 
Beiträge: 71
Registriert: So 28. Sep 2008, 17:17

Re: Pichler Verkleidung XS 850

Beitragvon andreas.xs750 » So 28. Mär 2010, 12:21

Naja,

nachdem mir bis jetzt leider keiner helfen konnte - hat jemand ne ABE oder Briefkopie wo so eine Verkleidung eingetragen ist für mich??

Merci
:?
Andreas
andreas.xs750
 
Beiträge: 71
Registriert: So 28. Sep 2008, 17:17

Re: Pichler Verkleidung XS 850

Beitragvon Klaus-Dieter » So 28. Mär 2010, 16:03

Hi,

ich würde gern helfen, aber um mal eben vorbeizukommen, wohnst du zu weit weg. Eine Maschine mit solcher Verkleidung habe ich leider auch nicht. Sorry.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Pichler Verkleidung XS 850

Beitragvon andreas.xs750 » Mo 29. Mär 2010, 11:35

ich danke Dir Klaus-Dieter - man sieht sich beim Treffen - bis dahin habe ich die Verkleidung hoffentlich dran!!

Was mir noch fehlt ist diese Lenkeinschlagsbegrenzung - haste da ne Idee??

3 grüße

Andreas ;)
andreas.xs750
 
Beiträge: 71
Registriert: So 28. Sep 2008, 17:17

Re: Pichler Verkleidung XS 850

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 29. Mär 2010, 15:08

Hallo,

wieviel Millimeter brauchst du denn (am Anschlag gemessen)?

Eventuell würde ich aus Flachstahl was biegen und über den Anschlag am Rahmen klemmen/kleben (sollte halten, weil der ja nach vorn breiter wird; muß praktisch von oben drauf gesetzt werden und unten ein bißchen umgekrempelt).

Ggf. könnte man auch ein Hütchen/einen Ring über den/um die Anschläge(n) auf der unteren Gabelbrück befestigen. Ich würde sagen, der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt, es muß fest sitzen und nichts behindern bzw. durchscheuern.

Möglich wäre auch eine kunstvolle stabile Blechkonstruktion, die unter die Verbindung der Bremsleitungen an der Gabelbrücke geschraubt wird und zwei 'Flügel' hat, die zwischen den vorhandenen Anschlägen enden und eine Begrenzung bilden.

Ich habe hier kein Muster, aber das sind so meine Ideen. Sonst frage doch mal den Graukittel deines geringsten Mißtrauens.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Pichler Verkleidung XS 850

Beitragvon REINERV » Mo 5. Apr 2010, 12:28

Der Michael verkauft eine 850er mit PICHLER-Kleid in "Suche/Biete" ... da wird der Plastikmantel wohl eingetragen sein und vielleicht ist sogar eine Kopie der Anbauanleitung möglich ;)
Eventuell kann er ja auch beim Lenkanschlag behilflich sein.

Hope that helps! 8-)


3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Pichler Verkleidung XS 850

Beitragvon aeroheinz » Di 6. Apr 2010, 09:38

Moin, zum Thema Lenkeinschlagbegrenzer:

Bild
Bild

Der Bügel wird dort angeschraubt, wo auch der Verteiler für die Bremsleitung festgeschraubt ist. Somit ist er an der unteren Gabelbrücke fest, und wird beim Lenken mitgeführt, Das Ding habe ich mit M-Lenker getestet, funktioniert absolut zuverlässig und ist diskret.
Im unteren Bild ist die Einbaulage festgehalten. Quasi: So rum musses rein, damits passt.
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Pichler Verkleidung XS 850

Beitragvon andreas.xs750 » Di 13. Apr 2010, 21:33

Danke für die Antworten

- wo bekomme ich den schönen Lenkanschlag??

Bei mir bremst sich die untere Gabelbrücke am Halter der Verkleidung an!

Was wohl der TÜV dazu sagt??? :D
andreas.xs750
 
Beiträge: 71
Registriert: So 28. Sep 2008, 17:17


Zurück zu Umbauten - Modifications

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron