elektronische Zuendung - Bezugsquelle

elektronische Zuendung - Bezugsquelle

Beitragvon nanno » Mi 23. Sep 2009, 09:25

Liebe Leute,

auch wenn die Kontaktzuendung (im Moment) wieder ordentlich funktioniert, trage ich mich schon lange mit dem Gedanken, meine 77er XS auf eine elektronische Zuendung umzuruesten.

Ich sehe folgende Moeglichkeiten:

1) die 850er Zuendung (ich weiss, gibts auch bei spaeten 750ern), Nachteil die Bauelemente sind auch schon mind. 25 Jahre alt
2) Newtronic Ignition, hat da wer eine Quelle, die auch liefern kann, ausserdem, so denke ich muss hier recht wild umgebastelt werden?
3) Sachse-Zuendung, Nachteil: ganz schoen teuer und der Kabelbaum bei der 750er muss sehr wild umgestrickt werden
4) Herbrennbox: Vorteil ich kenn den Entwickler und kann mich mit Ihm zusammenreden, Nachteil: der hat gerade jede Menge andere Dinge um die Ohren

Was ist denn eigentlich die Zuendfolge und der Zuendwinkel der XS ? (waeren fuer mich fuer den Eigenbau interessant)

Grysze & Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich

Re: elektronische Zuendung - Bezugsquelle

Beitragvon Norbert » Mi 23. Sep 2009, 16:16

Hallo nanno,

technische Infos habe vor kurzem mal beigesteuert zu einem Zündungseinstellproblem beigesteuert.

Ob sich das ganze dann als lineare Zündwinkelveränderung verhält glaube ich nicht wirklich, denn die
Fliehkräfte an den Gewichten und der Widerstand der Federn kommen ja auch noch dazu, aber vielleicht
hat ja schon Jemand die Verstellkurve zur Drehzahl aufgenommen und man kann darauf aufsetzen.


Hier noch mal die Einstelldaten aus dem org. Werkstatthandbuch XS750 64 PS Kontaktzündung:

Kontaktabstand 0.3 - 0.4 mm

Spätzündung 1.070 - 1.700 U/min 10° vor OT
Beginn Voreilung 1.700 - 1.900 U/min
Frühzündung 2.900 - 3.200 U/min 27° - 30° vor OT


Viel Erfolg
Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: elektronische Zuendung - Bezugsquelle

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 24. Sep 2009, 07:32

Guten Morgen,

wie ihr wißt, habe ich die Sachse-Zündung. Klar muß gegenüber der 77er XS die Kabelei umgebaut werden, aber nicht mehr als beim Einbau der Original-XS-Blackbox. Bei der alten Zündanlage sollte auch nachgefragt werden, ob die 77er Zündspulen bleiben können, d. h. für eine Elektronikzündung geeignet sind. Das gilt aber bei der elektronischen Zündung grundsätzlich. Der Kabelumbau hält sich aber in Grenzen, unter 'sehr wild' verstehe ich was anderes.

Im Übrigen habe ich inzwischen rund 4000 km mit der Sachse-Zündung ohne Probleme zurückgelegt. Sobald ich etwas Geld übrig habe, werde ich die nächste Maschine umrüsten. Für mich ist das Argument der relativen Nähe damals auch mitentscheidend gewesen, V. Sachse wohnt von hier etwa 40 km entfernt. Auch der Wegfall der Verstellmechanik und die Wahl der Zündkurven mit einem Drehschalter. Sicher wäre es möglich, eine ganz andere, eigene Kurve zu stricken, aber der Aufwand scheint mir nicht erforderlich, mit zwei der mitgelieferten Kurven habe ich es probiert und bin zufrieden.

Die Herbrennbox kenne ich nicht, würde mich aber auch interessieren.

Die Kontaktzündung hat gegenüber der elektronischen Variante zwar den NAchteil des höheren Einstellaufwands, ist dafür aber unterwegs leichter zu reparieren. Wenn man denn selbst Ahnung davon hat oder einen Mechaniker mit Ahnung findet.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: elektronische Zuendung - Bezugsquelle

Beitragvon nanno » Do 24. Sep 2009, 16:09

Danke Jungs,

sowohl Norbert, danke für die Werte als auch Klaus-Dieter für die Erfahrungswerte mit der Sachse-Zündung.

@Norbert: Ich hab die Kurve heute mal im Büro kurze auf Karo-Papier übertragen und mir eine einfache mathematische Funktion dazu überlegt, also ich denke mal eine Kurve die sanft gegen 30 Grad läuft wäre optimal.

Ca. 10 Minuten später hab ich auf der Seite vom Sachse die von ihm geplotteten Kurven seiner Zündung gesehen und festgestellt, dass man in Zeiten des Internets eigentlich nur noch Suchen können müsste. :mrgreen:
(Das gute ist, die Kurven schaun ähnlich aus, d.h. meine Theorie ist ned komplett daneben)

@Klaus-Dieter: Zur Herbrennbox gibts hier: ( http://motorang.com/AIA/herbrennbox/index.htm ) eine kurze Beschreibung. Für mich der größte Vorteil ist, ich kenne halt den Alex (Entwickler der Herbrennbox privat und ich weiß auch wie gut das Ding in Natura funktioniert, nur weiß ich auch, was für einen Stress er hat im Moment mit der Arbeit).

Ich werde mal den Sachse anschreiben und fragen, wie schnell so eine Zündung von Ihm für die XS verfügbar ist.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich

Re: elektronische Zuendung - Bezugsquelle

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 24. Sep 2009, 20:36

Danke,

damit werde ich mich mal befassen.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: elektronische Zuendung - Bezugsquelle

Beitragvon sinabela » Fr 24. Sep 2010, 16:43

Ich spiele mit den Gedanken für unsere Lady eine elektronische Zündung bauen zu lassen. Es sollen die bestehenden PICUPS und Zündspulen erhalten bleiben und wenn möglich über etwa 4 programierbaren Zündkurven verfügen. Alle Steckbverbindungen sollten weiter verwendet werden können und die Zündung günstig sein.

Ziel wäre die bestehende mech. Regelung auszuschalten.

Wer hat Interesse?

Bela
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33

Re: elektronische Zuendung - Bezugsquelle

Beitragvon nanno » Di 28. Sep 2010, 10:04

sinabela hat geschrieben:Ich spiele mit den Gedanken für unsere Lady eine elektronische Zündung bauen zu lassen. Es sollen die bestehenden PICUPS und Zündspulen erhalten bleiben und wenn möglich über etwa 4 programierbaren Zündkurven verfügen. Alle Steckbverbindungen sollten weiter verwendet werden können und die Zündung günstig sein.

Ziel wäre die bestehende mech. Regelung auszuschalten.

Wer hat Interesse?

Bela


Schau dir doch mal die Zündung vom Sachse an bzw. die Original-Zündung ist auch ned so schlecht.
Wenn Bedarf besteht, ich hab einen Newtronic-Zündung über...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich

Re: elektronische Zuendung - Bezugsquelle

Beitragvon sinabela » Di 28. Sep 2010, 14:21

Hallo Greg,
Die Sachse Zündung ist mit etwas teuer. , Elektr. original habe ich selber.
Mir geht's um Ersatz, denn die von Yami altern, Teile gibt es nicht. Ich möchte aber alle bereits bestehenden Komponente behalten nur die mech. Vorzündung stilllegen.
Die Zündung soll so um 200.00 Eû. kosten, damit viele sich sie leisten können.
Bela
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33


Zurück zu Umbauten - Modifications

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron