Alu- oder Stahllenker? Masse...

Alu- oder Stahllenker? Masse...

Beitragvon Coriolan » Do 10. Mai 2012, 12:57

Hallo,
ich möchte mir einen Zubehörlenker anbauen.
Entweder den LS/AS1 oder den LN/AN1 von LSL; denn beide passen gut und wohl ohne neue Züge und Kabel verlegen zu müssen.

Nun würde ich auch gerne noch etwas Gewicht sparen (Kleinvieh hier und da macht auch Mist) bin aber etwas kritisch, ob das mit der notwendigen Masse bei dem Alulenker so plug&play hinhaut. Man hört ja öfter, dass es da Probleme mit Alulenkern gibt.
Die LSL-Lenker gibt es jeweils in Stahl oder Alu.
Was sind Eure Erfahrungen& Tips? Alu ein NoGo?

Gruß, Cori
Suche f. XS750: Gelochte Bremsscheiben/oder fähigen Bohrhandwerker (Scheiben+ eine gelochte Scheibe als Schablone habe ich bereits) ggf. Tausch gg. Teile, 3 passende große K&N Lufi/offene Lufttrichter,
Coriolan
 
Beiträge: 112
Registriert: So 26. Jun 2011, 20:06

Re: Alu- oder Stahllenker? Masse...

Beitragvon robert » Do 10. Mai 2012, 15:38

was ist denn die notwendige masse, was für probleme erwartest du? lenkerflattern? ich glaub, da gibts motorräder, die anfälliger sind als unsere xs. wenns ganz schlimm käme - was ich persönlich nicht glaube -, könntest du evtl immer noch lenkerendengewichte nachrüsten.

ich vermute, du gehst davon aus, daß der alulenker leichter wäre - was ich persönlich wiederum nicht glaube. alu ist 30% leichter als stahl, der e-modul ist aber auch 30% niedriger. alu rentiert sich eigentlich vor allem dort, wo mindestwandstärken technisch vorgegeben sind, weil das verfahren sonst nicht beherrschbar ist z.b. bei guß.
bei einem lenker ist die wandstärke des alurohrs einfach größer. stahllenker haben normal um die 2 mm, der alulenker hat dann halt 2,7.
30% wär statisch, da ist die dauerfesigkeit noch nicht berücksichtigt. stahl verhält sich gemäß wöhlerlinie und erreicht nach einer gewissen anzahl von lastspielen eine grenzfestigkeit, die auch nach unendlich vielen weiteren lastspielen nicht mehr unterschritten wird. bei alu gibts sowas nicht, das verliert bei jedem lastwechsel, bis es irgendwann bricht. also werden aus den 2,7 mm wandstärke schnell 3,5 mm ==> und schon ist der alulenker schwerer als sein eisen-pendant.

deswegen, wenn dir eloxal-oberflächen gut gefallen, nimm den alulenker, da gibts ja wirklich ganz feine sachen. um die masse mach dir kein grossen kopp, kleinvieh hin oder her.


ps: nur falls du zukünftig mal kellermänners oder ochsenaugen fahren willst, in alu-lenker soll man offiziell keine löcher reinbohren. nicht daß dich dann am end der plakettenonkel im grauen kittel mit traurigen augen anguckt und den kopf schüttelt.
robert
 
Beiträge: 88
Registriert: Do 23. Okt 2008, 15:29

Re: Alu- oder Stahllenker? Masse...

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 10. Mai 2012, 19:35

Das einzige Problem, das ich von Alu-Lenkern kenne, ist das Masseproblem durch die Eloxalschicht (Hupe, Killschalter) Das Gewicht ist sicher zweitrangig, da es nicht zu den ungefederten Massen gehört und es andere Sparmaßbnahmen z. B. am Fahrer gibt ;)

Gruß

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Alu- oder Stahllenker? Masse...

Beitragvon robert » Do 10. Mai 2012, 21:58

ähmm, elektrische masse meint er?
ich hab was von gewicht sparen gelesen und dachte an die kg- (naja, hier eher g-) masse.
also ich weiss ja nicht, aber um die elektrische masse würd ich mir bei der xs gleich zweimal kein kopp machen.
ich hab eine 77er und eine 79er, bei meinen beiden sind die lenker in gummiknollen gelagert. kann gar nicht glauben, daß da die masse drüber laufen soll.
aber wenn das das einzige problem ist, würd ich halt einfach noch je eine 2,5er litze von den amarturen in die lampe ziehen.
robert
 
Beiträge: 88
Registriert: Do 23. Okt 2008, 15:29

Re: Alu- oder Stahllenker? Masse...

Beitragvon Coriolan » Fr 11. Mai 2012, 10:31

Danke Euch!
Das lässt mir wenigstens die Qual der Wahl.

Ja, die elektrische Masse war gemeint.
Und: Aus dem Fahrer ist mangels Masse (bei regelmäßig Sport) nichts mehr rauszuholen.
Außerdem stehen die Mädels nicht so sehr auf Hungerhaken 8-)

Grüße, Cori
Suche f. XS750: Gelochte Bremsscheiben/oder fähigen Bohrhandwerker (Scheiben+ eine gelochte Scheibe als Schablone habe ich bereits) ggf. Tausch gg. Teile, 3 passende große K&N Lufi/offene Lufttrichter,
Coriolan
 
Beiträge: 112
Registriert: So 26. Jun 2011, 20:06


Zurück zu Umbauten - Modifications

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron