Bedüsung für offene Luftfilter

Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon nanno » Mo 19. Jan 2009, 17:24

Um mir ggf. das ausprobieren ein bisserl abzukürzen, hat wer die Bedüsung, wenn man an Stelle der originalen Airbox 3 einzelne Pilz-Luftfilter verwendet ?

Auspuffanlage ist original aber ziemlich verfault (soll heißen hinten ist nicht mehr recht viel drin, was die Abgase behindert)

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon Rolf » Di 10. Feb 2009, 00:27

Hallo Greg.

Bei K&N Filter nimmt man bei der HD eine Nummer größer.
Es liegt aber auch an der Fahrweise:
Bei ständig längerem Vollgasfahren Kerzenbild kontrollieren, eventuell noch eine Nummer größer wählen.
Die Einstellung liegt aber an deiner Gashand ;)

Gruß
Rolf
Rolf
 
Beiträge: 61
Registriert: Di 30. Sep 2008, 14:30

Re: Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon Wernersen » Di 10. Feb 2009, 23:54

Rolf hat geschrieben:Bei ständig längerem Vollgasfahren Kerzenbild kontrollieren, ...


Hallo Rolf,

ich würde lieber nach Vollgasfahren kontrollieren.
Deine Methode ist mir einfach zu gefährlich ;)
Gruß
Uwe Werner
____________________________________________________________________
Lerne aus den Fehlern anderer, Du wirst nicht alt genug sie alle selbst zu machen.
Wernersen
 
Beiträge: 275
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 18:26
Wohnort: 34587 Felsberg (Schwalm-Eder-Kreis/Nord-Hessen)

Re: Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon Rolf » Mi 11. Feb 2009, 01:16

... so gehts auch :mrgreen:
Rolf
 
Beiträge: 61
Registriert: Di 30. Sep 2008, 14:30

Re: Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon Klaus-Dieter » Mi 11. Feb 2009, 14:47

Hi,

genau, wenn die Grundeinstellung gefunden ist, das Moped warm fahren und dann auf die Autobahn. Vorher geeignete Strecke aussuchen (wenig befahren, Parkplätze/Rastplätze), Kerzenschlüssel nicht vergessen ;) und dann möglichst gleichmäßig ca. 10 km Vollgas fahren. In Reichweite des Ziel-Parkplatzes Kupplung ziehen, Motor per Killschalter ausschalten und Motorrad auf den Parkplatz ausrollen lassen. Wichtig beim Kerzen raus- und reinschrauben: Die Kerze sollte nicht kalt in den heißen Motor geschraubt werden, sonst wird sie sich festklemmen und das Gewinde im Kopf beschädigen. Also am Besten ein bißchen Zeit mitbringen. Das Kerzenbild soll nicht durch Leerlauftuckern verfälscht werden, es würde dadurch ein fetteres Gemisch vorgetäuscht, als es wirklich eingestellt ist.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon nanno » Mo 16. Feb 2009, 17:19

Servus Leute,

wie man Mopeds auf offene Filter abstimmt, weiß ich schon.

Aber wenn wir schon so weit sind:

Pilot: 17,5
Main: 145
Needle: 3rd notch

Ich hab allerdings keine K&N genommen, sondern die billigen vom Louis.
Hauptdüse muss NICHT größer.

Alle Angaben für eine 77er Mikuni mit O-Vergaser.

Grysze & Danke,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon lomax » Di 17. Feb 2009, 00:02

Hallo Greg,

habe ebenfalls das 77-er Modell und die Pilze von Tante Loiuse. Das Moppett ist allerdings noch nicht fertig, aber wenn es (hoffentlich im Frühjahr) soweit ist, dann müssen wir uns mal austauschen. Ich muß die Zündung noch einstellen (brauche Stroboskoplampe), Vergaser synchronisieren und mir einen Auspuff basteln (einen originalen mit Blech-Flicken habe ich auch noch).

Wo hast du denn die Werte nun her ? Kann ich die so übernehmen ?

Viel Erfolg bei der "Inbetriebnahme"

Jörg
lomax
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 12:40

Re: Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon nanno » Di 17. Feb 2009, 16:00

Servus!

Die Werte kannst du so uebernehmen, sind im Fahrversuch (Gespann) ermittelt.

Ich hab einen Keyster-Satz gekauft und auf Basis dessen wollte ich dann abstimmen, aber hat "fast" gleich gepasst.
Original-Bestueckung kenn ich gar ned, und meine Vergaser waren halt aufs uebelste verstellt, am Wochenende werd ich mich mal uebers FEIN-synchronisieren hermachen... mit 64PS sollten etwas mehr als 130 im Gespann drin sein...

Ich werde dann allerdings auch noch auf den Endantrieb der 1100er umbauen, weil die erste und fuenfte einfach zu lange sind fuer den Betrieb mit Beiwagen.

Aja, was heisst hier Inbetriebnahme ? Bin schon seit ca. einer Woche im Alltagsbetrieb unterwegs damit. :mrgreen:

-> ich hab bald einen Ford Fiesta zu verkaufen

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon aeroheinz » Mi 18. Feb 2009, 11:18

Hi,

bevor ihr einfach so Werte übernehmen könnt, denkt bitte daran, dass es 2 Sorten von Vergasern gab. Und 2 verschiedene PS-varianten.

Erst, wenn das Übereinstimmt, kann man das einfach so "übernehmen".

Tipp an Lomax: Nimm, sofern die oben genannten Kriterien erfüllt sind, die Werte von Nanno und überprüfe diese nochmal, ich glaube nämlich nicht, dass Gespann und normale Krads durch im Fahren ermittelte Werte gleich sind...
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Bedüsung für offene Luftfilter

Beitragvon nanno » Mi 18. Feb 2009, 21:12

Servus!

Also... bei zwei 77ern (und sofern ich tatsächlich die alten Mikunis drin hab bzw. die selben wie der Lomax), sollten die Werte schon anwendbar sein. Der Unterschied beim Gespann ist eigentlich, dass man im Normalfall mit wesentlich weiter geöffneten Drosselklappen unterwegs ist :mrgreen:

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich

Nächste

Zurück zu Umbauten - Modifications

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron