Schwinge nach links versetzen

Schwinge nach links versetzen

Beitragvon REINERV » Mo 20. Okt 2008, 16:00

Moin Leutz!

Folgendes Vorhaben:
Durch den Einbau des 1100er-Hinterrades ist die Mitte des HR ca. 1cm nach rechts versetzt! :shock:
Da sich an der Nabe selbst IMHO nicht viel schustern lässt, würde ich die gesamte Schwinge um etwa dieses Maß nach links versetzen.
Bei der Schwinge selbst ist das mit ein paar kleineren Modifikationen ja schnell gemacht.
Allerdings stimmt dann die Flucht mit dem Abtrieb des Winkeltriebes nicht mehr. :roll:

Meine Überlegung geht in Richtung Distanzplatte (~ 10mm) zwischen Winkeltrieb und Motorgehäuse.
Somit wäre ich schon sehr nahe an der Hausnummer dran. ;)

Hält der Antriebszapfen das aus, wenn ich ihm 10mm seiner kraftübertragenden Fläche nehme?
Was meint ihr dazu?


3 Finger oben _\|oo
Reiner
Zuletzt geändert von REINERV am Fr 24. Okt 2008, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Schwinge nach links versetzen

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 20. Okt 2008, 20:52

Hallo Reiner,

die Welle überträgt ja nicht direkt, sondern über den Antriebsstoßdämpfer, welcher unter Federdruck steht. Ich weiß jetzt aus der Erinnerung nicht, wie weit der angetriebene Nocken auf der Verzahnung steckt bzw. wie weit man ohne Risiko verschieben kann. Aber den nötigen Druck auf die Feder mußt du wieder herstellen, sonst hält die die Nocken nicht zusammen. Ich hatte vor einiger Zeit das Problem mit einer um ca. 5 mm gesetzten Feder und schon da rutscht der Dämpfer ab mittleren Drehzahlen durch und ruiniert die Nocken.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schwinge nach links versetzen

Beitragvon REINERV » Mo 20. Okt 2008, 21:18

Da sagst Du was ... :o

War da nicht noch die Sache mit unterschiedlichen Getriebe- (nicht Winkeltrieb)Abgängen bei 750er und 850er?
IMHO sollte bei der 850er doch kein Dämpfer drin sein, oder? :?
Aber da kann ich mich jetzt auch irren :?
Zumindest kann man die Winkeltriebe der verschiedenen Modelle untereinander austauschen - das hab ich schon mal gemacht ...
.. also sind da am eigentlichen Zapfen keine Unterschiede.

Wer Genaueres darüber weiß, sollte dann mal fix detailliert kundtun ;)


3 Finger oben _\|oo
Reiner

Btw: Ich hab ne 850er ;) Vielleicht kann ich diese Dämpfernummer ja ignorieren (hope so! :roll: )
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Schwinge nach links versetzen

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 20. Okt 2008, 21:37

Hi,

bin gerade nochmal 'vorbeigekommen'.

Kann durchaus sein, in meinem Teilehandbuch (XS850 '80) ist nur auf Seite 23 eine nicht numerierte Abbildung des Dämpfers, sonst nirgends mehr. Hatte meine 850 aber auch noch nicht offen, sondern nur die 750.

Also mußt du erst mal abschrauben und nachsehen. Vielleicht meldet sich aber noch ein anderer, der schon geschraubt hat.

Gruß und gute Nacht,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schwinge nach links versetzen

Beitragvon Robby-F » Do 23. Okt 2008, 16:32

Wenn mich nicht alles täuscht ,hat die 850er den Dämpfer nicht mehr (eingespart) . Lässt sich in irgend einem Artikel nachlesen,aber frag mich nicht in welchem . Da mir mal ein Kreuzgelenk aus der 850er "um die Ohren geflogen" :o ist und ich beim zerlegen nichts Dämpferartiges gefunden habe ,gehe ich davon aus ,das es so auch stimmt.
Gruss Robby
XS Triples since 1989.
Robby-F
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 13:18
Wohnort: Niederrhein

Re: Schwinge nach links versetzen

Beitragvon onkelheri » Do 23. Okt 2008, 17:11

Hi Reiner,

da sich die Schwinge nach oben und unten bewegt, sowie nach links und rechts anhand der Lagereinstellzapfen "verschieben" lassen, würde ich mir den "Gehäuseversatz" ersparen ... der Kardan kann auch Dreidimensional arbeiten und steht sowieso eher selten 100%ig gerade.

Sollte sich das mit der 10mm Versatzplatte aber schon manifestiert haben:
Kannst Du den "Knuckle" unterfüttern - der lässt sich ja ausbauen - für die Platte könntest Du dir auch ein zerstörtes Gehäuse holen und dieses auf die 10mm abdrehen/ fräsen lassen ... aus der Kettenumbauaktion habe ich eine bemaßte Zeichnung zu der Platte ...

Klingel mal an ...
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Schwinge nach links versetzen

Beitragvon Pyrat » Do 23. Okt 2008, 22:17

Hallo Reinerv, Uwe hier
Ich fahre das 1100er Hinterrad geraume Zeit im einer 7,5er und es ist nicht sehr auffällig mit dem Versatz.bin da aber auch nicht sehr anspruchsvoll. Ich habe schon Öfen mit bis zu 40 mm Versatz am Hinterrad gefahren, Das ist dann schon was aufregendes. Vorallem der Vorderreifen nutzt sich sehr einseitig ab.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Versatz des Hirades, am ende steht der Aufwand garnicht im Verhältnis. Wenn es aber ein Wunsch ist von dir, dann hau rein und zieh durch und halt uns auf dem laufenden

Gruß ich
Pyrat
 
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Sep 2008, 21:04

Re: Schwinge nach links versetzen

Beitragvon REINERV » Fr 24. Okt 2008, 21:22

Sollte sich das mit der 10mm Versatzplatte aber schon manifestiert haben:

Ja, hat es ;) :P :D
Kannst Du den "Knuckle" unterfüttern ...
Hä? Ich weiß nun echt nicht was das ist :?
Oder meinst Du den (Ruck)Dämpfer auf der Getriebeabgangswelle (der vermutlich garnicht vorhanden ist)?

Wie sind deine Erfahrungen mit dem Versatz des Hirades ...

Fährt sich etwas kippeliger (kann auch an den neuen Decken liegen) - sonst okay ;)
Ich will diesen Aufwand nur betreiben, weil es theoretisch ungünstigt ist mit dem Versatz und weil das einfach völlig behämmert aussieht, wenn das Heck samt Cateye nicht in einer Flucht zum HR sitzt :roll:
Ich glaub nicht, dass man fahrtechnisch großartig etwas merkt. Aber was tut man nicht alles für die optische Nummer :P :lol:


3 Finger oben _\|oo
Reiner

Btw:
... der Kardan kann auch Dreidimensional arbeiten und steht sowieso eher selten 100%ig gerade.

Schon klar, dass das Dingens seltenst genau gefluchtet eingebaut ist, aber den Vogel um Fingerbreite versetzt laufen lassen? :shock:
Ist doch wohl bei den fetten Drehmomenten auf dem Gelenkgedöns dann auch nicht die feine Art!
Bevor ich dem Ding das Kreuz(gelenk) breche und mich satt auf die Schnauze packe .... 8-)
Zuletzt geändert von REINERV am Fr 24. Okt 2008, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Schwinge nach links versetzen

Beitragvon xs_triples » Fr 24. Okt 2008, 23:30

Hi,
jetzt gebe ich mal auch meinen Senf dazu! Entschuldigt das folgende "Ruhrgebietsdesign"!
Also 1100´er Hinterrad rein, paßt ers ma nich! Geht nich, gib et nich. Distanzbüchse um 10 mm abjedreht, paßt!! Dat macht 0,5 cm Versatz, eh, wo is dat Problem???? Schradert nich am Kardan, läuft inn´e Kurven, wat will´ze noch?
Jetzt normal, schaut mal in in die Technetseite, bzw. fragt die Leute mal die das schon gemacht haben und seit Jahren damit rumfahren.
Dreiergruß
Uwe
xs_triples
Administrator
 
Beiträge: 84
Registriert: Do 24. Jul 2008, 14:48

Re: Schwinge nach links versetzen

Beitragvon REINERV » Fr 24. Okt 2008, 23:51

Natürlich passt das nicht ohne die Hülse zu kürzen und die Bremsankerplatte zu plätten ;)
Aber das hab ich ja schon hinter mir :P
Haut auch hin und das Ding läuft ja damit - auch um die Kurve!
Aber: Das hier VVVV
Bild sieht definitiv aus wie gewollt, aber nicht richtig gekonnt - und es gefällt mir garnicht! :roll: (sieht auch von der Perspektive der Fotografie nach mehr aus - sind aber nur knapp 1cm Versatz nach rechts)
Auch wenn es am Handling nichts auszusetzen gibt ;)

3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Nächste

Zurück zu Umbauten - Modifications

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron