Schon wieder ein Cafe Racer

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 11. Sep 2014, 16:07

Hallo Max,

was für eine Auspuffanlage hast Du denn jetzt dran? Noch die Originalanlage?

Die Mikuni I laufen m. E. eher etwas fett, jedenfalls ist mein letztes noch verbliebenes Moped mit diesen Gasern mit gut 1 - 2 Litern höherem Verbrauch durstiger als die 850er mit Mikuni II.

Wie hast Du festgestellt, daß sie zu wenig Sprit kriegt? Schnell auf der Bahn und kurz vor'm nächsten Parkplatz Zündung aus und ausrollen lassen und dann mal die Kerzen kontrolliert? Schon mal versucht, ob sie mit Benzinhühnern auf PRI besser läuft? Hast Du Spritfilter verbaut? Die können sich zusetzen und lassen kaum bis nichts durch.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon MaxBo » Mo 15. Sep 2014, 17:37

Hi Klaus-Dieter,

Auspuffanlage besteht aus den originalen Krümmern und diesen Universal-Schalldämpfern:
http://www.kickstartershop.de/de/SR/XT-500-XS-650-Teile/AUSPUFF/silencer-Norton-COMMANDO-Style-kurze-46cm-Version

Ich bin nach dem Umbau ein Stück gefahren und habe schon nach ein paar Metern gemerkt das sie bei 4000 U/min kein Gas mehr annimmt und anfängt zu stottern .. egal in welchem Gang.
Lässt man sie jedoch nur ganz langsam hochdrehen geht sie langsam über die 4000 und läuft ab einer höheren Drehzahl wieder besser. Es fehlt also nur in dem Bereich zwischen ca. 4000 - 5000er die Leistung.

Spritfilter muss ich mal checken, kann ich so nicht genau sagen.

Mein Mechaniker sagt es liegt an den Leerlaufdüsen und möchte diese gerne ändern?! Kann das sein? Ich bin eher der Meinung das die Hauptdüsen immer noch zu eng sind.

Danke und Grüße,

Max
MaxBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Mär 2014, 10:42

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 15. Sep 2014, 21:56

Hallo Max,

die Leerlaufdüsen wirken schon bis fast zur Mitte des Drehzahlbereichs. Im folgenden Link gibt's dazu ein Schaubild, das aber auch auf anderen Schrauberseiten zu finden ist.

http://www.660er.de/Tenere/Vergaser.htm#Vergasereinstellung%20in%20vier%20Schritten

Beschreibungsvariante:
http://www.2takt.net/technik/vergasersetup.php

Ich halte von der weiteren Vergrößerung der Hauptdüsen eher nichts. Aus eigener Erfahrung glaube ich sagen zu können, daß das Problem mit Schalldämpfern ohne ausreichendes Volumen fast nicht in den Griff zu kriegen ist. Dazu bräuchte man ausreichend Zeit auf einem Prüfstand, aber ob sich das lohnt? Ich bin jedenfalls rundum zufrieden, seit mein 850er 'Muckelmonster' statt Louises eingetragener Universal lang wieder Originalschalldämpfer hat. Dabei hat das Aussehen der Lieschens natürlich mehr hergemacht als die geschweißten Originale. Ganz zu Anfang hatte ich an dieser Maschine das Problem mit zugewachsenen Spritfiltern (da wollte sie gar nicht mehr laufen), der Tausch hat an dem Leistungsloch aber nichts bewirkt. Dabei hatte mir der Vorbesitzer versichert, daß die Maschine auf dem Leistungsprüfstand gewesen sei und mehr als 90 PS haben sollte. Nun gut, ich habe noch eine 850, die nicht so schnell ist, aber auch eine XJ900 mit 98 PS, die schneller ist. Letztlich völlig wurscht, wenn sie ordentlich alltagstauglich laufen.

Leider ist es so, daß aufgrund unterschiedlicher Verschleißzustände wohl keine allgemeingültige Aussage getroffen werden kann, welche Haupt- oder sonstige Düse usw. für alle Fälle paßt. Das kann schon innerhalb einer Vergaserbank zutreffen.

Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg, in welche Richtung Du Dich auch entscheidest.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon MaxBo » Di 15. Dez 2015, 08:59

Hallo zusammen,

ich lass mal wieder was von mir und meinem Cafe Racer Umbau hören (und sehen):

Vorab mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand:

Bild
Bild
Bild

Die Vergaser wurden mittlerweile recht gut auf die offenen Luftfilter und die universal Schalldämpfer eingestellt.
Volle Leistung hat sie, wie ja die meistens hier auch schon gesagt haben, nicht mehr. Es reicht aber trotzdem noch für gemütliches cruisen und auch mal für schnelles Überholen.

Jetzt zu einer weiteren Frage zum Umbau und zum Thema Tacho:
Wie ihr auf dem letzten Bild sehen könnt habe ich mir einen Mini-Tacho geholt und angeschlossen. Bis jetzt funktioniert auch, bis auf das Blinkerlicht, alles wunderbar.
Dadurch das der Originaltacho ein Licht für den Blinker rechts und Blinker links hat, der neue aber nur eins für beide, leuchtet das Licht nur wenn ich (in Fahrtrichtung) rechts blinke.
Wie stell ich es am besten an das er jetzt auch leuchtet wenn ich nach links blinke? Ich habe bereits versucht die Kabel für Links und Rechts miteinander zu verbinden, was allerdings nur zum Leuchten beider Blinker führt.

Irgendwelche Ideen? Benötige ich hierführ ein Relais? Ich bin ich, was Elektronik angeht, sehr unerfahren - ist ja auch mein erster Umbau 8-)

Vorab schonmal vielen Dank und drei Finger zum Gruße,

Max
MaxBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Mär 2014, 10:42

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon Klaus-Dieter » Di 15. Dez 2015, 18:40

Hi,

Du brauchst zwei Dioden , deren Anoden (Pluspol) jeweils an das Kabel zum rechten bzw. linken Blinker angeklemmt werden. Die Kathoden (Minuspol, die Seite mit dem Ring) werden zusammengeklemmt und gehen an das Kabel der Blinkerkontrolle im Tacho.

Bezüglich der Dioden empfehle ich zum Lesen

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201113.htm

https://de.wikipedia.org/wiki/Diode

und zum Bestellen empfehlen sich

www.reichelt.de

www.pollin.de

www.conrad.de

usw. usf, falls es in Deiner Nachbarschaft keinen Laden dafür gibt.

Isoliert und gegen Vibrationen geschützt montieren sollte klar sein.

Gruß
Klaus-Dieter

Ach ja, sowas wie 1N4001 bis 1N4007 sollte locker ausreichen, die vertragen max. 1 A und ab 50 V aufwärts.
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon MaxBo » Mo 4. Apr 2016, 12:49

Hi Klaus,

mal wieder vielen Dank für deinen Rat =) Hat wunderbar mit den Dioden funktioniert.

Beste Grüße,

Max
MaxBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Mär 2014, 10:42

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon alexk47 » Di 7. Jun 2016, 10:41

Grüß dich,

was hast du als Tacho geplant?
alexk47
 
Beiträge: 12
Registriert: Di 22. Mär 2016, 11:13

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon MaxBo » Fr 17. Jun 2016, 17:13

Hi zusammen,

hier mal das Ergebnis meines Cafe Racer Umbaus:

Bild
Bild

Mehr dazu findet ihr auf:
https://www.facebook.com/garagedreiundzwanzig/
oder
https://www.instagram.com/mxbo25/

@Alexk47: den Originaltacho habe ich gegen einen kleinen Tacho mit integrierten Kontrollleuchten getauscht.

Vielen Dank an alle für die Hilfe =)

Grüße,
Max
MaxBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Do 27. Mär 2014, 10:42

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon racer74 » Sa 18. Jun 2016, 16:30

Hallo Max,
ist ein wirlich toller Umbau geworden.
Wäre ich auch blos schon so weit :|

Hast du die Sitzbank selber gemacht?

Gruß Chris
Gruß Christian
racer74
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 23. Jan 2016, 21:58

Re: Schon wieder ein Cafe Racer

Beitragvon robert » Mo 20. Jun 2016, 11:34

sehr schön, in der tat.
dazu bist du scheints nicht nur ein begnadeter umbauer sondern ein ebensolcher fotograf. ganz große kunst, dein werkstattbild!
wird nicht lange dauern, bis das in foren auf der ganzen welt kursiert.
robert
 
Beiträge: 88
Registriert: Do 23. Okt 2008, 15:29

VorherigeNächste

Zurück zu Umbauten - Modifications

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast