Frage zu Ersatzmotor

Re: Frage zu Ersatzmotor

Beitragvon putzer » Mi 1. Okt 2025, 11:59

segler3626 hat geschrieben:Hi Klaus Dieter,

Also alles was zum Kühler gehört hab ich. Alle Halter, bleiche, das zwischenstück, Schläuche und den Kühler selbst.
Ich bin am überlegen wie ich den kühler am Rahmen befestige. Am 850er Rahmen sind ja für die haltebleche Muttern auf das verstärkungsblech vom Lenkkopf geschweißt. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Allerdings wenn ich jetzt so darüber nachdenke, warum eigentlich nicht? Hab ja jemanden der vom Tüv aus schweissen darf.
Trotzdem würde ich gerne einige alternativen abwägen.

LG
Chris


Original Ölkühler der 850 lässt sich prima mit einer hinter dem Rahmen geführten Gewindestange vor den Rahmen klemmen.
So hängt er dann seit 15 Jahren bei mir an genau dem Ort, wo ihn auch die 850er mit Befestigung am Rahmen hat.
Ich mach mal ein Foto wenn ich Zeit habe, falls das nicht selbsterklärlich ist.
VG
putzer
 
Beiträge: 164
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 21:46
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zu Ersatzmotor

Beitragvon Klaus-Dieter » Mi 1. Okt 2025, 17:45

Hallo Jörg,

Gummiblöcke gibt es da nicht, die Federbleche werden einfach drangeschraubt

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1539
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Frage zu Ersatzmotor

Beitragvon H_Wernersen » So 5. Okt 2025, 20:18

wenn man den Ölkühler mit den Originalölleitungen montiert, steht er schon an der richtigen Stelle vor dem Rahmen.
Schweissen ist da überflüssig. Ich habe an einer 750er den Kühler mit schwarzen Kabelbindern fixiert, das hat
der TÜV noch nie moniert. Natürlich ist das nicht so elegant wie eine mechanisch feste Verbindung.
H_Wernersen
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 18:48

Vorherige

Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast