Welche (Yamaha) Benzinhähne passen plu&play?

Welche (Yamaha) Benzinhähne passen plu&play?

Beitragvon Coriolan » Fr 19. Apr 2013, 22:27

Passen eigentlich die Benzinhähne von anderen Yamahas ( z.B XS 650, 550,400...) oder gar anderen Herstellern plu&play an die XS 750/850?
Gern auch ohne Unterdruck, ganz herkömmlich und weniger anfällig.

Gruß&Dank, Cori
Suche f. XS750: Gelochte Bremsscheiben/oder fähigen Bohrhandwerker (Scheiben+ eine gelochte Scheibe als Schablone habe ich bereits) ggf. Tausch gg. Teile, 3 passende große K&N Lufi/offene Lufttrichter,
Coriolan
 
Beiträge: 112
Registriert: So 26. Jun 2011, 20:06

Re: Welche (Yamaha) Benzinhähne passen plu&play?

Beitragvon putzer » So 21. Apr 2013, 19:58

Vielleicht mal hier nachfragen:
andreas.xs750@gmx.de, siehe auch http://www.triples.de/forum1/viewtopic.php?f=9&t=53&start=0

Ich hab mir die Kombi mit Guzzi-Hahn mal hingelegt falls meine Hähne aufgeben. Saubere Lösung.

Tip: die Frage würde übrigens unter "Kraftstoffe/Öle" statt "Motortechnik" gehören, denke ich.
Gruss
Oliver
putzer
 
Beiträge: 162
Registriert: Sa 7. Feb 2009, 21:46
Wohnort: Hamburg

Re: Welche (Yamaha) Benzinhähne passen plu&play?

Beitragvon Cherek » Do 25. Apr 2013, 19:06

Ich bin nicht sicher, aber die von der XS650 könnten passen. Ich meine das mal irgendwo gesehen zu haben.
Cherek
 
Beiträge: 90
Registriert: So 17. Okt 2010, 16:41
Wohnort: 30926 Seelze

Re: Welche (Yamaha) Benzinhähne passen plu&play?

Beitragvon Coriolan » Do 16. Mai 2013, 08:08

aus dem alten Forum:

ich habe an meiner XS750 Benzinhähne von ner XJ900 drann.....allerdings hat die XJ900 nur links nen Hahn, deshalb muss ich nun an einer XS den rechten umgekehrt bedienen (Pri nach hinten !)"
der XJ-Hahn ist ansonsten absolut baugleich
noch kurz n Hinweis zu den Benzinhähnen von ner XJ....
die Anschlussplatte auf der Rückseite (Benzinabgang) läßt sich beliebeig drehen (4Schrauben)....somit gibt es auf der rechten Seite keine Probleme mit dem Schlauchgewurstel


Aber zum originalen Benzinhahn:
So ganz kann ich die Hahn-Aufregung jetzt nicht mehr nachvollziehen. Für die Hähne gibt es günstige Ü-Sätze die sehr gut passen.
Der Wechsel ist einfach und ordentlich montiert (auch ohne Dichtmasse etc.) ist der Hahn wieder völlig dicht und voll funktionstüchtig.
Klar gehen die Dinger nach 10-30 Jahren `unter Benzin`+ mechanischer Belastung mal kaputt; die alten Dichtungen bei den Hähnen hier sahen entsprechend übel aus. Aber ist das nicht ganz normal?
Das Thema hatte ich bei allen meinen älteren Motorrädern mit div. Benzinhahnkonstruktionen zuvor auch...

Wenn es denn etwas gibt, wofür man sich einen Yamaha-Ingenieur mal `vornehmen`müsste, ist es dieses besch... Getriebe.

III-Gruß!
Suche f. XS750: Gelochte Bremsscheiben/oder fähigen Bohrhandwerker (Scheiben+ eine gelochte Scheibe als Schablone habe ich bereits) ggf. Tausch gg. Teile, 3 passende große K&N Lufi/offene Lufttrichter,
Coriolan
 
Beiträge: 112
Registriert: So 26. Jun 2011, 20:06


Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron