Steuerkette einstellen

Steuerkette einstellen

Beitragvon Helden-Beule » Do 6. Mär 2014, 23:34

Hallo,

ich habe da mal eine kurze Frage zwecks Kontrollieren/Einstellen der Steuerkettenspannung. Ich habe schon versucht mich etwas zu belesen, habe aber nichts Konkretes bezüglich der 750er herausgefunden.

ein paar Feststellungen:
-es ist ein mechanischer Kettenspanner
-Kettenspannung wird bei laufenden und warmen Motor eingestellt
-Kettenspanner kann man im Stand ohne Probleme ausbauen (zum angucken)

soweit korrekt?

Wie man den Spanner "benutzt" weiß ich auch; nun meine Frage: was ist die korrekte Spannung? Gibt es ein Einstellmaß o.ä.?


Vielen Dank schonmal, Grüße
Helden-Beule
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 6. Sep 2013, 08:34
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Steuerkette einstellen

Beitragvon onkelheri » Fr 7. Mär 2014, 00:13

Moinsen ...

nun nach meinen rudimentären Erinnerungen: Kurbelwelle wird von Hand gedreht und der Spanner gelöst, bis er am tiefsten eintaucht - dann wird wieder festgezogen und fertig ...

Bei laufendem Motor ? Kann ich mich echt nicht daran erinnern ...

Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Steuerkette einstellen

Beitragvon Klaus-Dieter » Fr 7. Mär 2014, 09:32

Hallo,

wie Heri schon schrieb, von Hand drehen. Nicht bei laufendem Motor.
Und die Klemmschraube mit Gefühl anziehen, ich habe hier schon zwei kaputte Spannergehäuse (nicht selbst zerstört ;) )

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Steuerkette einstellen

Beitragvon Norbert » Fr 7. Mär 2014, 09:38

Hallo Helden-Beule,

Heri hat vollkommen recht mit von Hand drehen und die tiefste Position (bei kaltem Motor) des Nockens fixieren weil:

Die XS keinen hydraulischen Kettenspanner hat und einen laufenden Motor/Öldruck bräuchte.

Die Steuerkette macht ab einer bestimmten gewissen Position einen Sprung, das ist bedingt durch die Ventilfedern/Steuerzeiten und dem minimalen Kettendurchhang, der durch den federgestützten Kettenspanner ausgeglichen wird.

Wenn man die Kurbelwelle einmal dreht wird das an der Bewegung des Nocken bei gelöster Spannschraube des Kettenspanners sichtbar.

Anzugsmomte: Spannschraube 11 Nm (Alugehäuse) und Kontermutter 9 Nm

Viel Erfolg

Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Steuerkette einstellen

Beitragvon hellclimber » Fr 7. Mär 2014, 12:58

Da wir gerade beim Thema sind:
Ich habe hier einen offenen Motor liegen und mir wird nicht recht klar, wie die vordere Kettenschiene gespannt/eingestellt wird, die schlabbert da einfach so herum. Kann mal jemand kurz erklären, wie das Ganze zusammen funktioniert?
3Finger hoch
Helmut
hellclimber
 
Beiträge: 101
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:46

Re: Steuerkette einstellen

Beitragvon Helden-Beule » Fr 7. Mär 2014, 13:51

Hallo,

also das Prinzip ist nun klar. Danke!

Inwieweit sollte der "Leichtgängig" gehen? Meiner lässt sich eher mit höherem Kraftaufwand rein- bzw rausdrücken. Die Feder schafft es nicht mal ansatzweise den "Schieber" wieder rauszudrücken (bei gelöster Feststellschraube).

Grüße

edit: hab ihn jetzt einfach mal wieder gangbar gemacht, ansonsten macht das Prinzip ja nun keinen Sinn....
Helden-Beule
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 6. Sep 2013, 08:34
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Steuerkette einstellen

Beitragvon Norbert » Fr 7. Mär 2014, 16:12

Hallo,

den Spanner demontieren und vorsichtig die Spannschraube rausschrauben.
Die Feder und der Spanner macht sich sonst selbständig und die Sucherrei
geht dann richtig los.

Es kann sein, dass der Spannstift eventuell etwas riefig oder durch über-
mäßiges spannen verformt ist und hakt.

@ hellclimber
Die Gleitschienen (NICHT Spannschieben) sind die nur unten re und li neben
der Kurbelwelle gegen (Rausfallen) fixiert und sind lediglich Gleitbahnen für
die Kette werden nicht wirklich gespannt. Die Gleitschiene vor dem Spanner
wird durch die Spannerfeder und Fixierbolzen (mit Gleitstück) beim größten
'Durchhang und damit gleichzeitig tiefste Stellung des Bolzens' in Position
gehalten.

Es ist nicht wirklich ein Spanner sondern die Feder sorgt für das Anlagen des
Bolzens an die Gleitschiene.


Gruß
Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Steuerkette einstellen

Beitragvon Pete XS » Mi 12. Mär 2014, 21:41

Hallo Norbert

danke für die Erklärung.

3 Grüße pete
viele Grüße pete XS
Pete XS
 
Beiträge: 21
Registriert: So 9. Feb 2014, 17:07


Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron