Hallo Dolly,
wenn man das allein machen muß, dann helfen auch mal 2 Schraubendreher Kreuz ca. 8 und 6 mm Durchmesser
und 200 mm Schaftlänge. Eine Universalzange sollte auch bereit liegen um der Feder dann letztendlich noch einen kleine kleinen Druck in die Öse des Rahmen zu geben.
Dicke Moppedwinterhandschuhe beim Einhebeln und Endeinrücken der Feder.
Die Beschreibung ist recht kompliziert, aber ich versuch es mal:
1.) Ständer an den 2 Bolzen wie vorgeschrieben befestigen und fast waagerechte Position bringen
2.) Eine Feder in eine Rahmen-Öse einhängen
3.) Den 1. Schraubendreher, Durchm. ca. 8 mm, in der (diagonalen) Ständer-Öse von unten
(als Hebelwiderlager Öse und Hand) einsetzen.
4.) Den 2. Schraubendreher unterhalb der Öse am Ständer hinter dem 1. Schraubendreher ansetzen
und den Federbogen ca. 10 mm vom Kreuzspitze einhaken und dann über einen Bogen den
2. Schraubendreher langsam bis zur freien Ziel-Öse vorsichtig rutschen lassen und die Federkante
auf der Ösen-Kante (Ständer), etwas über die Mitte zum Einrasten, absetzen.
ABER bitte Vorsicht beim Entlasten und entfernen der Schraubendreher, denn WENN DIE FEDER DIE
FINGER ohne Schutze der Moppedwinterhandschuhe ERWISCHT dann ist mindesten die Haut weg.
5.) Mit der Universalzange, die Handschuhe nicht weglegen, dann der Federkante vorsichtig den Weg
in die Öse drücken (knallt schon mal).
6.) dann die nächste Feder mit umgekehrten WIDERLAGER
Wenn es ein XS-Driver ohne Bilder besser beschreiben kann, dann bitte ...
(im nächsten Jahr verraten wir dann, wie der Knoten aus den Schraubendrehern und Fingen gelöst wird ...

)
Bei mir hat es 2. mal schon vorzüglich Allein Anfang Februar geklappt und mein verzweifelter Autoschlosser
mit Mopederfahrung kam nach seiner AUFGABE aus dem Staunen nicht mehr raus.
Wenn es nicht klappen sollte kann ich ja per PN noch Bilder schicken
Gruß
Norbert