Motoreninstandsetzung XS850

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon Andreas Mellin » Sa 18. Okt 2008, 16:18

:D Hallo Reiner,

jetzt sach ich doch noch was. Hatte letztes Jahr ne 850er mit plattem Motor erworben, von der Vergaserbank ganz zu schweigen. Da ich noch´n Dreier-Satz neuer Wiseco-Kolben mit Ringen liegen hatte, habe ich den 850er Block entsprechend bohren und hohnen lassen. Die Kolben entsprechen in der Größe (bin jetzt zu faul in die Garage zu gehen) ungefähr dem 2. Übermaß. Zusammenbauen werde ich das Ganze diesen Winter. Von dem Ergebnis werde ich das Forum wissen lassen. :shock:

Herzlicher Gruß

Andreas.
Andreas Mellin
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 18:04
Wohnort: Euskirchen

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon REINERV » Sa 18. Okt 2008, 20:11

Moin Andreas!

Klingt ja mal interessant 8-)

Die Zylinderbank hab ich auch schon (Danke Harald!) und nur die passenden Kolben fehlen noch.
WISECO finde ich auch gierig, aber kommen wohl rein preislich schon mal nicht in die Tüte :cry:
Irgendwie sind die Original-Kolben auch schon fast ausgestorben bzw. überteuert im Umlauf (zumindest die gängigen Übermaße) ... ich krieg echt noch ne Krise!

Gibt es denn nicht noch andere Alternativen, außer WISECO?
Hat da jemand von Euch vielleicht mal nen Tipp?


3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon Andreas Mellin » Di 21. Okt 2008, 17:28

:shock: Hallo Reiner,

versuchs mal bei Male. Aber ich denke unter den Preisen von Horst Meise wirst Du nichts bekommen.
Aber sach mal, wie teuer sind die WISECO Kolben, damit ich weiß was ich da verbaue.

Gruß Andreas. :roll:
Andreas Mellin
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 18:04
Wohnort: Euskirchen

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon REINERV » Di 21. Okt 2008, 20:31

MAHLE gibt für unsere Eisenhaufen standardmäßig nix her :roll:
Da könnte man vielleicht mal nach ner Sonderanfertigung aus nem passenden Rohling fragen - aber das kostet dann auch richtig Asche!

Die WISECO-BigBore-Sätze für die 1100er liegen meist so um die 600 Teuros ;) ... also knapp 150 pro Kolben mit Ringen.
Das ist auch ne Menge Holz! :shock:

Aber den Horst Meise werde ich noch kontaktieren ... mal schaun, was er noch liegen hat ...


3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon onkelheri » Mi 22. Okt 2008, 06:53

Hallo Andreas, hallo Reiner,

? Wiseco Kolben = Unbezahlbar :o hatte ich Dir ja schonmal erzählt ...

MAHLE (!) hat diesen Geschäftsbereich schon längere Zeit abgegeben ... müsste ich raussuchen ...aber ich glaube ich habe da eine Kokillennummer ...


Horst Meise hatte wohl einen Mopetenunfall(~14tagen ?) und man sollte sich auf Wartezeit einstellen ... obwohl ich den aktuellen Stand nicht kenne.
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon onkelheri » Mi 22. Okt 2008, 19:35

auch wenn ich die E-Bay hinweise hasse ...

aber das hier ...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140275407206&ssPageName=ADME:B:EOIBUAA:DE:1123#ebayphotohosting


kann man sich ja mal zu gemüte führen ....war der glückliche einer von uns ?


wieso geht das HTML nicht ....u w e 's
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon xs_triples » Mi 22. Okt 2008, 21:03

Hallo Heri,
wenn Du mit Html das Einfügen eines direkten Links meinst, weil ich es nicht erlaube! Wir wollen das neue Forum doch nicht gleich mit "*poker* und Viagra" vesauen. Auch EBAY Links kann man ja so wie Du hier einfügen und jeder der es will kann sich den Link auf eigenes Risiko mal eben per drag and drop, wenn er will, einfügen. Nur halt Automatisch nicht, Sicherheitsrisiko! :o
Gruß
Uwe ;)
xs_triples
Administrator
 
Beiträge: 84
Registriert: Do 24. Jul 2008, 14:48

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon Norbert » Mi 22. Okt 2008, 22:34

:arrow: beide Motoren (74 PS ca. 56 TKM und 64 PS) von Rainer sind nach Ganderkese ersteigert worden ...

onkelheri hat geschrieben:auch wenn ich die E-Bay hinweise hasse ...

aber das hier ...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140275407206&ssPageName=ADME:B:EOIBUAA:DE:1123#ebayphotohosting


kann man sich ja mal zu gemüte führen ....war der glückliche einer von uns ?


wieso geht das HTML nicht ....u w e 's
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon REINERV » Di 2. Dez 2008, 20:19

Sodele ... weiter im Text :P

Die Nummer mit gebrauchtem Gelump mal außen vor (das ist so garnicht meine Welt!!) - bekommen könnte ich wohl neue Kolben mit 1. Übermaß ... allerdings nicht die passenden Ringsätze dazu :shock:
Da wäre nur 2. Übermaß greifbar ...
... und die irre Idee: Ringe kürzen, damit das Stoßspiel für das 1. Übermaß passt :oops:

Hat das schon mal jemand von Euch Schrauber-Geeks gemacht, bzw. wäre das theoretisch überhaupt machbar?


3 Finger oben _\|oo
Reiner

Btw: Sollte ich der Vollständigkeit halber vielleicht noch erwähnen, dass mein Zylinderschleifer kein Risiko eingehen will und mind. 1. Übermaß in die "neue" Zylinderbank zaubern will - somit fallen Kolben mit Originalmaß unter den Tisch! :roll:
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon Klaus-Dieter » Mi 3. Dez 2008, 04:35

Guten Morgen,

ich denke mal, wenn das Anpassen von Kolbenringen so einfach wäre, gäbe es pro Millimeter Bohrung nicht 4, sondern nur eine Größe. Mit einer Anleitung, wieviel am Stoß abzuflexen sei bei gewünschtem geringeren Durchmesser. Es mag in Einzelfällen schon mal so eingebaut worden sein, aber die Ringe tragen nicht mehr rundum, da bin ich als Laie ziemlich sicher. Man kann fremde Ringe wohl flacher schleifen, um sie in die Nuten vorhandener Kolben einzupassen. Das geht aber wohl auch nicht in Handarbeit ...

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

VorherigeNächste

Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste