SUPER E10

SUPER E10

Beitragvon stefan » Do 17. Feb 2011, 21:42

Hallo zusammen,

mich würde interessieren ob meine XS850 den Kraftstoff E10 verträgt. Ich habe mal ein wenig im Internet geschaut zb. der ADAC schreibt, alle Yamaha ab Bj. 90 vertragen es.

Gibt es da schon Informationen :?:

3Grüße
stefan
stefan
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 19:03
Wohnort: Friesland

Re: SUPER E10

Beitragvon Norbert » Do 17. Feb 2011, 23:43

Hallo Stefan,

E10 bleibt E10 ob nun Normal oder Super, aber ob man unbedingt riskiert der 1. XS-Triple
Fahrer mit einem E10 Schaden im Kraftstoffbereich zu sein möchte ist halt reine
Geschmackssache.

Die XS Vergaserbatterien werden nicht mehr hergestellt und ob denn aus Not heraus doch
noch wirkliche E10 taugliche Vergaserbänke so modifiziert werden können, daß die typische
XS-Triple Motorcharakterristig auch noch erhalten bleibt steht zur Zeit wohl in den Sternen.

Zur Zeit mach ich mit meiner XS täglich einen großen Bogen um die E10 Tempel und wenn
denn mal eine Zapfsäule falsch gekennzeichnet sollte, dann hat man wohl die A-Karte
gezogen ... :evil: :evil:

Vielleicht werden wir die 3 Ablassschrauben der Schwimmerkammern mit einem Schnell-
kupplung :idea: für die Notfallambulanz bei potentiellen Vergiftungsfällen (Fehlbetankung)
einbauen oder aber erst eine Spritprobe über einen 'Vorkoster', wie im alten Rom, laufen
lassen müssen...

Aktuell scheint ja manchmal bei einigen E10 Tempeln sogar E5 anstelle von E10 drin zu sein,
also warum nicht auch umgekehrt falls das E5 gerade mal ausverkauft ist oder vom Tempel-
betreiber wegen der E10 Quote nicht bestellt wurde?



3 Grüsse
Norbert
Zuletzt geändert von Norbert am Sa 19. Feb 2011, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: SUPER E10

Beitragvon aeroheinz » Fr 18. Feb 2011, 14:12

Honda hat für die CX500/CX650-Baureihe, die unseren Eisenschweinen in Sachen Alter um nichts nachstehen,
keine Freigabe
erteilt. Auch dort ist man von diesem Problem betroffen.

Ich hab mir 2 Vergaser auf die hohe Kante gelegt, und nen Satz Dichtungen und Simmeringe und werde weiter machen wie bisher. Und wenn die Kiste verreckt, gibts nen Zwergenaufstand und ich bau mir meine eigene Raffinerie!

Was bleibt einem sonst noch anderes übrig: nichts. Auch super plus wird über kurz oder lang mit Ethanol aufgemüllt. Ich mache mir hier keine Illusionen.
Ich denke auch, dass die Materialien im Vergaser und Motor, sofern sie aus Metall sind, nicht angegriffen werden. Allerhöchstens die Dichtungen werden quellen. Und dieses Problem lässt sich lösen.
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: SUPER E10

Beitragvon Dolly » Fr 18. Feb 2011, 20:01

Hallo zusammen,

folgende Information zum Thema findet man auf www.yamaha-motor.de:
"Alle Yamaha Motorräder, Motorroller und ATV´s ab Baujahr 1990 sind laut Hersteller für den Kraftstoff Super E10 (maximaler Bioethanolanteil 10%) freigegeben.
Alle Fahrzeuge bis Baujahr 1989 sind nicht E10 tauglich und müssen mit Super oder Super Plus betankt werden!
Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.
Der Yamalube® Fuel Stabilizer & Conditioner schützt Vergaser und Einspritzanlagen vor Verharzung und erhält das Oktanniveau während längerer Stilllegung.
Falls Unklarheiten zu dem Thema auftreten, sollten Sie dieses in Ihrer Bedienungsanleitung nachlesen oder Ihren autorisierten Vertragshändler fragen."

3 Grüße aus 'm Süden
Dolly
Dolly
 
Beiträge: 141
Registriert: So 5. Okt 2008, 21:05

Re: SUPER E10

Beitragvon Norbert » Fr 18. Feb 2011, 21:32

Hallo zusammen,

unter dem Begriff "Bioethanol - Schädigungen an Oldtimer Motoren" die große Such-
maschine arbeiten läßt, dann kann man in einem Oldtimerforum etwas mehr tech.
Information finden und man aus den beschriebenen Auswirkungen etwas Mehr für
unsere 3-Zylinder Mopeds ableiten.


3 Grüsse
Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: SUPER E10

Beitragvon Klaus-Dieter » Sa 19. Feb 2011, 09:33

Hallo,

man liest sehr viele gegensätzliche Meinungen zu dem Thema und auch ich bin da skeptisch, schließlich will jeder seinen Standpunkt zum Besten erheben. Wenn angekündigt wird, dass Aluteile angegriffen werden und das nicht mehr aufgehalten werden kann, kriegt man schon mal 'ne Krise :evil: . Jedenfalls sollten wir vorsichtig sein. Mein Lieblings-Tankwart Dipl.-Ing. hat mir gesagt, dass auch jetzt schon Toleranzen von +/- 3 Prozentpunkten Differenz zu den 5% im Super 95 sind, also nicht die großen Probleme zu erwarten sein dürften. Allerdings gibt auch er zu, dass schon dieser Sprit aggressiver und weniger haltbar als früher ist. Die meisten Probleme sieht er für Fahrzeuge mit Einspritzanlagen. Dort muss die Elektronik nachregeln, was an Brennwert fehlt und damit mehr einspritzen. Beim Vergaser kann man größere Düsen einbauen, bei der Einspritzung ist das oft nicht so einfach. Blöd nur, dass man das neue Zeug nicht mal zum Reinigen brauchen kann, wenn man nachher Löcher im Alu hat :x Bis ich mal einen Versuch gemacht habe, ob der neue Sprit sich mit unseren alten Vergasern verträgt, werde ich teureren Sprit tanken und davon vielleicht weniger. Und ggf. Geld in Chemie stecken, in der Hoffnung, dass die nicht mehr schadet als nützt. Außerdem die Schläuche gegen neuere tauschen.
Mein guter alter Rasenmäher wird das Zeug wohl auch eher nicht vertragen, dafür kann ich mir dann einen alten Walzenmäher wieder aufmöbeln :roll:

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: SUPER E10

Beitragvon nanno » Mo 28. Feb 2011, 08:06

Leute,

pfeifft euch nicht ins Hemd, in Österreich sind schon lange 10% und mehr Ethanol im Sprit und was war: NÜX. Das ist nur Panikmache. Und von wegen Ersatzvergaserbatterien: die von der Triumph T300 passt, gibt etwas mehr Leistung und senkt im Gespann den Verbrauch um ca. 1L. (D.h. Solo sollte es ca. gleich bleiben)

Grysze

Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich

Re: SUPER E10

Beitragvon aeroheinz » Mo 28. Feb 2011, 10:05

Im CX500-Forum wird gerade diskutiert, obs sinnvoll ist, etwas 2-Takt-Öl beizumengen, etwa 1:200 im Verhältnis. Ich halte euch da mal auf dem laufenden, ob das was nutzt.
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: SUPER E10

Beitragvon Klaus-Dieter » Di 1. Mär 2011, 09:31

Hi,

über ein XS 650-Forum bin ich hier drauf gestoßen

http://www.xs1100-forum.de/t1127f59-Kraftstoff-E.html

Da gibt es auch einen Hinweis auf Topham-Mikuni. Wenn die nicht kompetent sind, wer dann?!

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: SUPER E10

Beitragvon harleyhasser » Fr 18. Mär 2011, 21:33

Namt, Leutz!
Ihr habt Buxenflattern, wegen E10? Ich fahre im August (äääh, Schiffe und fliege.... :lol: ) nach Brasilien--mit dem zarten Triple. Da gibt es NUR quasi E25 und E100. Ich habe Kummer.
Aber die latinos fahren dort doch auch alles und juckt die nicht. Ich werde mir jetzt erstmal Aus der Apotheke Ethanol und Methanol und Strohrum :lol: besorgen und alte Ansaugstutzengummis, Schiebermembranen Vergaserwannen und Schaftdichtungen einlegen. Muss doch kaputt zu kriegen sein.... Sonst rüste ich stumpf auf direkt angeflanschte Schiebervergaser um :idea:
....ich darf mich nicht irritieren lassen.....
harleyhasser
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 8. Dez 2009, 23:54
Wohnort: 33758 Schloß Holte

Nächste

Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron