Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon XS850er » So 6. Feb 2011, 10:29

Hallo zusammen!

Ich bin beim Fitmachen meiner XS850, bei der Vergaserhauptreinigung hänge ich jetzt am Schwimmer!
Wie bekomm ich den raus?Ist dieser Stift eingepresst?
Anscheinend hat mein Vorgänger etwas R
umgemurxt!Düsen mit Dellen etc.!!!
Bekommt man die Düsen ohnen spezielles Düsenwerkzeug auch raus?

Vielen Dank für eure/Deine Antworten!!!!

Benni
XS850er
 
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Jan 2011, 20:10

Re: Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon soundofsilence » So 6. Feb 2011, 16:30

Ganz ehrlich, tu Dir den Stress nicht an. Selbst mit nem grundgereinigten Hitachi mit neuen Düsen und Kleinteilen war bei meiner 850er kein zuverlässiger Betrieb zu erreichen. Sprang nie vernünftig an, lief beschissen. Hab mir dann nen Mikuni II besorgt und seitdem ist alles in Butter. Und den kann sogar ich Mechanik-Noob warten. Just my 2 cents...
Michael aus Bonn
soundofsilence
 
Beiträge: 46
Registriert: So 28. Sep 2008, 02:55
Wohnort: Bonn

Re: Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon XS850er » So 6. Feb 2011, 17:29

Alles klar das ist ein Argument!Danke!

Was muss ich für´eine Mikunibank rechnen?
Und nach kurzer 'Suche woher bekomm ich am besten einen?
XS850er
 
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Jan 2011, 20:10

Re: Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon aeroheinz » Di 8. Feb 2011, 13:52

Morchen.

Ne anständige Vergaser-Bank bekommst du entweder von einem gütigem Forenmitglied hier
oder bei Egay. Kurse um 100-150 € sind allerdings keine Seltenheit.
Hab das Spielchen selbst 2 mal gemacht.
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon XS850er » Di 8. Feb 2011, 15:20

Hallo Andi!

Meinst du pro Vergaser oder für die ganze Bank?
XS850er
 
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Jan 2011, 20:10

Re: Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon aeroheinz » Di 8. Feb 2011, 19:57

für die komplette Bank.
kaufe nur nicht den für 380e bei Ebay. Das ist maßlos überteuert.
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon XS1100-Peter » Do 19. Mai 2011, 14:07

Zum beschädigungsfreien Ausbau der Schwimmer s.a. http://www.xs1100-forum.de/t678f59-Spezialwerkzeug-fuer-Vergaser-Schwimmerausbau.html#msg3664

Peter
XS1100-Peter
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 14:00

Re: Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon Norbert » Do 19. Mai 2011, 18:24

Hallo XS850er,

wenn man einigermaßen versiert beim Basteln ist kann man sich aus einem 15 X 25 X 2 ALU Winkel-
profil 2 miteinander verschraubte Halter anfertigen um das Risiko des Abbrechen der 'Dome oder
Türmchen' für die Achse zu reduzieren.

Ein Haltesegment wird so angefertigt, dass es später unten über die 2 Gewinde des Schwimmer-
kammerdeckels via Langnut (als Längenausgleich) befestigt werden kann. In der Mitte muss man
noch für die 'Dome der Schwimmerachse' ausreichend frei Schneiden/Sägen/Feilen.


Das Fixierteil wird (50 mm lang) dann mit mittigen Langnuten (22 mm Abstand) für die 'Dome'
passgenau ( :!: 3,8 :!: ) anfertigt und auf den um 19 mm reduzierten 25er Steg, in den dann die
Langlöcher 5*8 (48 mm Abstand) zum Verbinden für die beiden Teile eingebracht werden.


Die Beiden Teile werden dann über 2 Fixierschrauben verbunden man kann muss den ZSB-Halter
über die 'Dome' einpassen und an den Schwimmerdeckelgewinde über Langlöcher unverspannt
mit den 'Deckelschrauben' befestigen, damit dann beim Aus- und Eintreiben des Lagerstiftes
eigentlich Nix mehr schief gehen kann.

Es ist schon etwas handwerkliche Arbeit (Anreißen / Sägen / Bohren / Feilen) und ein ALU Winkel-
profil aus dem Baumarkt nötig, lässt sich mit einfachen Bordmittel bauen.

┌─────




└▬┼▬



Der Seitenschneider auf dem Bild ist wohl ein Witz oder kommt das vom potentiellen
'Dom- oder Türmchendoktor' für Mikuni Vergaser. :evil: :evil: :evil:




3 Grüsse

Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Re: Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon XS1100-Peter » Do 19. Mai 2011, 20:49

Ich mache keine derartigen Witze, aber ich habe die dumme Angewohnheit, manchmal Tipps weiterzugeben, von denen ich annehme, daß sie anderen helfen könnten.

Der Tipp war für Benni bestimmt, der genau danach gefragt hatte, nicht für den Gerüstbauer vom Dienst. Manchmal helfen einfache Mittel schneller und wirkungsvoller als komplizierte Anordnungen und Maßnahmen. Es wäre vielleicht sinnvoll gewesen, mal in den amerikanischen Originalbeitrag reinzusehen.

Der Seitschneider liegt mit dem 'Rücken' an dem Alugußpfosten unterhalb und oberhalb des Schwimmerlagerstifts an, so daß keine Hebelkräfte auf den Pfosten übertragen werden - diese verursachen nämlich den Bruch! Der platte Stiftkopf rutscht beim vorsichtigen Zudrücken des Seitschneiders die Schneidenflanken hoch - ca. ein halber Millimeter genügt, dann ist die Klemmung des Lagerstifts gelöst. Der Stift selbst wird dabei nicht beschädigt, der Seitschneider wird schließlich nicht dazu benutzt, den Stift abzuschneiden.

Ich entschuldige mich dafür, mit so primitiven Lösungen - noch dazu aus einem Fremdforum (Feindforum?) - den Intellekt von erfahreneren Leuten beleidigt zu haben, es wird nicht wieder vorkommen.

Peter
XS1100-Peter
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 14:00

Re: Schwimmer Hitachi 34 ausbauen

Beitragvon Norbert » Do 19. Mai 2011, 23:09

Hallo Peter,

den Begriff 'Feindforen' habe ich bis jetzt in diesem Forum noch nicht gefunden und gibt es
aus meiner Sicht bestimmt nicht.

Der Tip mit dem verkanteten Hebel des Schwimmershebels und dem Nadelventil in dem 1100er
Forum finde ich über die Bilder super erklärt und vermisse diese Möglichkeit der schnellen Info
über die Bilder in unserem Forum, denn die ist sicherer als nur die Verpackung in Worte.

Ein Bild sagt eben mehr als 1000 Worte und vieles könnte schneller rüberkommen.
(der Fixierhalter für die 'Dome' wäre sicherlich in Minuten erledigt gewesen ...)


Speziell bei diesen Vergasernkonstruktionen gibt es leider schon viel zu viele verunglückte
Schwimmernadelwechselversuche, bei denen die Vergaser auf der Strecke blieben.

(Mikuni hat bei der Auslegung der Vergaser eben nicht damit gerechnet, das diese Motoren
mit den 'Stimmgabeln' auch nach mehr als 30 Jahren, weit mehr als 100000 KM hin und wieder
mal ein Ersatzteil brauchen und zudem speziell im Bereich der Schwimmerlagerung viel zu
zerbrechlich gebaut haben...)


Auch habe so eine Bank aus USA mit so einem 'verdeckten' Mangel bekommen und bin speziell
bei einigen Teilen und Reparaturmethoden aus den Staaten vorsichtig.



3 Grüsse

Norbert
... heute schon gegrollt ? ...
Norbert
 
Beiträge: 637
Registriert: So 28. Sep 2008, 11:10
Wohnort: OWL

Nächste

Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron