von Norbert » Mo 6. Apr 2015, 17:37
Hallo Imperial,
hin und wieder kann auch eine falsch eingestellte Schwimmerhöhe (bei 26,5 mm über Dichtfläche des Schwimmerkammerdeckel soll geschlossen sein)
oder aber ein seitlich leicht versetzter Schwimmer zu dieser Problematik führen.
(Die 2 'Türmchen' für die Lagerung Schwimmernadelachse sind aber vorhanden)
Die Schwimmernadeldüse sollte immer mit dem dazugehörigen Ventilsitz gewechselt oder aber zueinander (wie bei Ventilen) eingeschliffen werden.
Die Choke Stellung und die Dichtungen sollte man ebenfalls zu prüfen, wenn denn die Schwimmernadelprüfung/Justierung keinen Erfolg bringt.
Die Unterdruckbenzinhähne sind lediglich für die Bequemlichkeit und öffnen erst beim laufendendem Motor (Unterdruck) für Normal und Reserve
oder PRI (Unterdruckumgehung) als Sprit Ersatz für leergefahrenenes Moped oder aber verdunsteter/abgelassener (Winterruhe) Sprit bis zum
Schließen der Schwimmernadel zum vorgegebenem Sprit Niveau, die Funktion technisch geschlossen ist im Standard nicht vorgesehen.
(wenn die Nase für die Arretierung des Hahns weg wäre könnte man wirklich mit Hebelstellung nach oben technisch schließen)
... heute schon gegrollt ? ...