XS 850 Hitachi-Vergaser

XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon KnuthF » Di 21. Apr 2020, 15:16

Hallo zusammen,
Habe mir letztes Jahr eine XS 850, Bj. 1981 zugelegt. Aus erster Hand und erst glaubhafte 13k Kilometer gelaufen. Das Motorrad hat also sehr viel gestanden. Bin gerade damit zugange, die Vergaser komplett zu demontieren und mit Keyster (KY-0577) Überholsätzen auszustatten.
Jetzt das Problem:
In den drei "Membraneinheiten" (so werden die Schieberkolben im vorliegendem org. Werkstatthandbuch bezeichnet) befinden sich Y-02 Nadeldüsen. Laut org. Werkstatthandbuch sollen "Düsennadel Y-01" Verwendung finden. Und im Keyster-Überholsatz findet sich auf der Düsennadel die Bezeichnung "Y347". Die Konstruktion der Y-02-Düsennadel unterscheidet sich von der Keyster-Düsennadel.
Watt nu?
Zudem stellt sich die Frage, wie man später nach dem Zusammenbau die "Leerlauf-Gemischregulierschrauben" korrekt einstellt. Die sollen ja lt. Werkstatthandbuch "niemals verstellt" werden.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruss aus Nordhessen
Knuth
KnuthF
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 30. Okt 2019, 19:19
Wohnort: 34576 Homberg (Efze)

Re: XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon H_Wernersen » Di 21. Apr 2020, 21:31

Hallo Knuth,
Sowohl in der Reparaturanleitung von ZUG als auch im Werkstatthandbuch von Yamaha steht , man solle keine Veränderung der werksseitig erfolgten Grundeinstellung vornehmen.
Im englischsprachigen “Yamaha XS 750 & 850 Triples Owners Workshop Manual“ der Haynes Publishing Group steht im Kapitel 2 “Fuel system and lubrication” auf Seite 77
Pilot air screw, no of turns out: 2 ¼
Es wird nicht unterschieden zwischen den verschiedenen Baujahren und Modellen. Ich sehe das als eine akzeptable Grundeinstellung an und auch andere in der IG sehen das so.
Wenn eine Einstellung nicht vermeidbar ist, weil irgend ein Vorbesitzer die Batterie verstellt hat, würde ich wie folgt vorgehen:
Voraussetzungen:
- Gummi-Ansaugstutzen zwischen Motor und Vergasern sind i.O., d.h. dicht
- Unterdruckschläuche sind i.O., Kappe des mittleren Ansaugröhrchens fehlt nicht
Und ist nicht porös oder eingerissen
- Vergaserbatterie ist innen nicht verschmutzt bzw. wurde gereinigt
- Zündzeitpunkt ist korrekt eingestellt und Fliehkraftregler ist i.O.
- Luftfiltereinsatz ist sauber
Schritte
1. Leerlaufluftschrauben alle vorsichtig bis Anschlag eindrehen (dabei ist es sicher kein Fehler, sich die Anzahl der Umdrehungen zu notieren wg. späterem Vergleich),
nun alle um 2 ¼ Umdrehungen wieder herausdrehen.
2. Motor warmfahren
3. Vergaser synchronisieren
4. Leerlaufdrehzahl auf ca. 1050 – 1150 Umdrehungen einstellen
5.1 Die erste Leerlaufluftschraube in kleinen Schritten von etwa 1/8 Umdrehungen eindrehen bzw. herausdrehen, solange die Motordrehzahl ansteigt. Dabei immer
etwas warten, damit der Motor Zeit hat zu reagieren. Die Schraube schließlich in der Stellung mit der höchsten Motordrehzahl stehen lassen.
5.2 Das gleiche mit der zweiten Leerlaufluftschraube tun.
5.3 Die Prozedur nun noch einmal für die dritte Leerlaufluftschraube durchführen.
Es kann sein, dass die Leerlaufdrehzahl zwischendurch über 1150/min ansteigt. Dann mit der gemeinsamen Leerlaufeinstellschraube wieder nach unten korrigieren.
Gruß
Harald
H_Wernersen
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 18:48

Re: XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon KnuthF » Mi 22. Apr 2020, 08:09

Hallo Harald,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Zug und Hayes liegt mir nicht vor. Nur das org. YAMAHA Werkstatthandbuch und die org. Teileliste.
- der Erstbesitzer hat das Motorrad zwischendurch zu einer KFZ-Werkstatt gegeben, da es nach langer Standzeit nicht mehr ansprang. Die Zerlegung der Vergaser zeigte, das dort schon einmal Hand angelegt wurde (Spuren an den Düsen, eine Schraube lag im linken oberen Gehäuse lose herum, an einem Schieber ist der Siegellack der Fixierschraube für die Düsennadel entfernt worden). Ob in diesem Zuge an "Schräubchen" gedreht wurde, ggf. die nadeln gewechselt, ist nicht belegbar...

- Gummiansaugstutzen Vergaser/Zylinderkopf sind neu.
- Gummikappe ist neu, Schläuche noch alt, werden noch erneuert.
- Vergaser sind/werden ausgiebig im Ultraschallbad mit Nitroverdünnung "gebadet".
- Zündzeitpunkt und Fliehkraftversteller müssen noch kontrolliert werden. Ebenso das Ventilspiel/Steuerkettenspannung.
- Luftfiltereinsatz ist neu. Luftfiltergehäuse innen/außen gereinigt.
- Die dann von Dir beschriebenen Schritte werde ich nach dem Zusammenbau Schritt für Schritt durchgehen.
Ein Oldtimerexperte (allerdings aus dem Automobilbereich) rat mir, mit einem CO2-Gerät zu arbeiten. Nur soweit bin ich noch nicht.

Im Moment steht das beschriebene Problem mit den Düsennadeln (vorgeschrieben Y01, montiert Y-02, im Keystersatz Y347) nach wie vor im Raum.
Zudem plagt mich die Sorge, dass ich beim Ausbau des Düsenstockes (Teil in den die Düsennadel einfährt) diesen ruiniere. Denn der Düsenstock hat sich bis jetzt nicht aus seinem Sitz bewegt, die beiden anderen wurden vornehmlich von den darunter sitzenden Düsen gehalten und gingen leicht heraus .
Hatte schon überlegt mit einem Linksausdreher den Düsenstock herauszuholen. Nun sind jedoch die verbaute Düsennadel und die Keysternadel zumindest im oberen Bereich sehr unterschiedlich. Meine Bedenken: ich "reiße" was raus was (ggf.) funktioniert, mache es dabei kaputt/unbrauchbar und baue etwas ein, was schlicht falsch ist - da die Keyster-Bauteile abweichend sind/sein könnten.

Habe präventiv die Keysternadel in den Schieberkolben eingezetzt und bemerkt, dass die Keysternadel weiter nach unten herausschaut, als die Y02-Nadel. Ob das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, weiß ich nicht. Es kann ja sein, das die Keyster-Paarung (Nadel und Düsenstock) zwar anders aussieht, jedoch hintenraus der org. Yamaha-Paarung (Y01) entspricht.

Oder eben nicht.

Hat denn jemand schon einmal diesen Keystersatz in einer XS 850 verbaut - und es funktioniert?!

Gruß aus Homberg
Knuth
KnuthF
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 30. Okt 2019, 19:19
Wohnort: 34576 Homberg (Efze)

Re: XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon Opiko » Mo 27. Apr 2020, 20:27

Guten Abend Knuth ,

die Regeneration meiner HITACHI Vergaserbank habe ich seinerzeit Onkel Heri überlassen.
Den Anlasser im Übrigen auch.

Gern sende ich Dir eine Fotodokumentation der Arbeit zu.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Beste Grüße aus Sachsen
Opiko
Opiko
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 13:09
Wohnort: Sachsenland

Re: XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon sinabela » Di 28. Apr 2020, 09:49

CO2 Gerät kannst du vergessen, die Töpfe sind mit einem Interferenzrohr verbunden!
Glaszündkerzen von Gunson wären da besser.
Béla
sinabela
 
Beiträge: 183
Registriert: Di 4. Nov 2008, 17:33

Re: XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon KnuthF » Sa 2. Mai 2020, 17:52

Hallo Opiko,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Nur: wer ist Onkel Heri?
Bin gestern und heute vergasertechnisch richtig gut voran gekommen. Habe z.T. neue Teile von Keyster verbaut. Hat gut geklappt. Die Nadeln/Nadeldüsen sind die Alten geblieben.
Nun gibts Probleme mit der Drosselklappe des mittleren Vergasers. Wenn man vom Luftfilter her zur Drosselklappe hin schaut, ist etwa zwischen "fünf und sieben Uhr" die Kontur (in Richtung Luftfilter) nicht scharfkantig zur Fläche der Klappe. Die Kontur ist etwas angeschliffen. Etwa die Hälfte der Breite der Kontur ist betroffen.
Bei der Demontage der Vergaser Anfang Dezember ist mir das nicht aufgefallen. Die beiden anderen Drosselklappen verfügen ringsum über einwandfreie Konturen.

Ist die Drosselklappe nun unbrauchbar?
Falls ja, hat jemand noch so ein Teil in gutem Zustand?

@ sinabela: stimmt, wg, der Rohrverbindung ist das keine brauchbare Methode. Nach den Glaszündkerzen schaue ich mich um. Danke für den Tipp.

PS.
- Zwischenzeitlich ist das Ventilspiel kontrolliert. Alle Ventile der Zylinder 2 und 3 sind am oberen Ende des Toleranzwertes. Einlass bei Zyl 1 ist 1/100 unter Minimum.
- Wenn die Markierungen der Nockenwellen zu den Wellenböcken fluchten, stimmt auch die T-Markierung der Zündung.

Gruß Knuth
KnuthF
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 30. Okt 2019, 19:19
Wohnort: 34576 Homberg (Efze)

Re: XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon KnuthF » Sa 2. Mai 2020, 18:04

...noch etwas vergessen: Die Mutter, mittels der die Gasbowdenzugaufnahme am mittleren Vergaser gehalten wird, wie wird die gegen losrappeln gesichert?
Hab noch eine völlig originale XS 750. Da ist so ein kleines umgebogenes Blech unter der Mutter, ähnlich wie bei den Schrauben, die die Bremsscheiben halten. Ist das bei der 850er auch so? Wenn ja, gibte die Dinger irgendwo noch, oder ist selbst bauen angesagt?
Die org. E-Teilliste und auch das org. Werkstatthandbuch "umschiffen" diesen Bereich - wie auch die Drosselklappen.

Die Drosselklappenwelle mag es gar nicht, wenn man die Mutter "normal" festzieht. Dann schleift die Drosselklappe im Bereich der Drosselklappenwelle an der entsprechenden Seite.

Gruß Knuth
KnuthF
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi 30. Okt 2019, 19:19
Wohnort: 34576 Homberg (Efze)

Re: XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon onkelheri » Mo 31. Aug 2020, 19:19

Wenn schon gefragt wird ... ;) dann muß ich mich doch mal wieder melden...

und das hier z.B. ist was der "Onkel" so macht ... :mrgreen:

https://www.flickr.com/photos/22328570@N02/albums/72157715638038057

https://www.flickr.com/photos/22328570@N02/albums/72157681893138486

Gruß an alle und bleibt gesund

Heri

Und nein, für 275,- €uronen ist das da oben nicht Plug&Play zu bekommen.
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon onkelheri » Di 15. Nov 2022, 12:28

Hallo Gemeinde,

ich habe immernoch einen 85oer Hitachi Vergaser im Angebot. Und ja der ist nicht "billig" aber sicherlich seinen Preis wert(!). Er ist recht ansehnlich und voreingestellt und mit dem "Imperator-Paket" überarbeitet. Szsgn. "besser wie Neu".

Gruß aus dem Ahrtal
Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: XS 850 Hitachi-Vergaser

Beitragvon onkelheri » Mo 5. Jun 2023, 21:06

Hello Triplers,

der Hitachi für die 85o ist noch zu haben ...

Gruß von der Mosel

Heri
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220


Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron