Abgeschickt von Rolf am 23 Februar, 2008 um 01:49:38
Antwort auf: Re: XS Motor zu heiß von Klaus-Dieter Helms am 20 Februar, 2008 um 23:33:43:
: Hallo,
: das Kerzenbild ist seit Einführung des bleifreien Sprits meist hellgrau, nicht mehr hellbraun. Vielleicht wird's mit Biosprit demnächst grün????
: Mir fällt da noch was ein. Hast du den Motor evtl. silberblank gemacht, vielleicht poliert? Bei meiner SR500 hatte ich auch das Problem, daß bei schnellen Fahrten auf der Autobahn die Öltemperatur (nach Instrument) bis ca. 140° erreichte. Als dann nach dem ersten salzhaltigen Winter der Motor zu blühen anfing, habe ich ihn angeschliffen und mattschwarz lackiert. Danach habe ich nicht mehr als 100 bis 110° erreicht. BMW hat übrigens in den 50ern bei der 250er den Zylinderkopf schwarz gemacht, Mohrenkopf genannt. Brachte einige 10° an den heißesten Stellen im Auslaßbereich.
: Schöne Grüße,
: Klaus-Dieter
Wouw .... 140 Grad mit ner SR ?
Hast du die Füße beim Fahren vor den Zylinder gehalten ? ;o)
105 Grad hat meine mal mit Gepäck, aufrecht sitzend mit 2j4 Segelstangenlenker und 160 km Vollgas auf der BAB gebracht.
Das mit dem grauen Kerzenbild wegen dem neunen Sprit stelle ich ich mal als fasst Richtig dahin.
Um ein solches Kerzenbild bei einem alten Vergaser zu bekommen (oberer Teillastberich), dürfte der Motor unserer alten XS, egal ob 750/850 oder 1100 sehr an der Kolben-Exitusgrenze schrappen.
Ich tendiere bei der Einstellung im unteren Teillastbereich lieber auf eine fetter Einstellung. Kerze außen schwarzer Rand, innen Braun. Im oberen Teillastbereich würde sie dann grau-braun sein und bin somit auf der sicheren Seite.
Dem mit der schwarzen Motorlackierung stimme ich zu, muss aber zu denken geben, das US Modelle (z.B. XS 1100 ohne Lack) hier gut und ohne Probleme laufen, sogar ohne Ölkühler.
Honda hat ihre alte CB Palette Weltweit mit nicht gelacktem Motor verkauft und die wurden auch nicht zu heiß.
Gruß
Rolf