Abgeschickt von Klaus-Dieter Helms am 15 Juni, 2008 um 11:24:01
Antwort auf: Motorgeräusche und Ölverlust von Frank A. am 15 Juni, 2008 um 01:35:44:
Hallo Frank,
schwierig, so eine Ferndiagnose. Läßt sich die Geräuschquelle auf eine der beiden Nockenwellen reduzieren? Schraubendreher als Stethoskop zwischen Ohr und Motor halten.
Ich würde folgende Möglichkeiten untersuchen:
-Ventil nicht ganz dicht (krumm, Teller eingebrannt); dann wäre das Geräusch ein Zischen, wenn das Gas entweicht. Kompression prüfen
- Kolbenbolzen minimal ausgeschlagen, hat Spiel im Pleuel, je dünner das Öl ist, desto leichter weicht es dem Druck aus
- Kolbenring hat Spiel (zu schmaler Ring, zu breite Nut)
- Kolben hat Spiel, kippt
Ölverlust am Gehäuse hat eine meiner XS auch, konnte ich ebenfalls noch nicht lokalisieren. Nur, daß es vorn unter dem Zylinderfuß leicht ölig ist. Wenn ich Zeit habe, gehe ich mal dabei. Wo ist es bei dir? Vorab folgende Möglichkeiten:
- Gehäuseschraube hat im Motorblock nicht mehr genug Halt, weil das Gewinde beschädigt ist; so ein 'Wandergewinde' hatte ich kürzlich auch, allerdings am Steuerkettenspanner (ein Stückchen Bleistift zwischen Stößel und Kappe hat mir geholfen, die Fahrt fortzusetzen :))
- jemand hat das Gehäuse mal mit Schraubendreher vom Motorblock abgedrückt und die Dichtfläche beschädigt (großen Spiegel und darauf ein feines Schleifpapier, Gehäusedeckel mit Dichtfläche drauf und leicht abziehen, Schleifbild gleichmäßig?)
- das Öl kommt vom Zylinderfuß, der ist gern auf der linken Seite undicht (auch die Verbindung zwischen Zylinder und Kopf; Schwachstelle ist die Abdichtung des Kettenschachts)
- Riß im Gehäuse (trifft hoffentlich nicht zu)
Viel Glück beim Suchen und schöne Grüße
Klaus-Dieter