Vergaser Mik II umbedüsen für 850er Motor ?

Re: Vergaser Mik II umbedüsen für 850er Motor ?

Beitragvon WD40 » Sa 8. Aug 2009, 19:04

Moin,

Robby-F hat geschrieben:Also ich weis nicht,aber das klingt mir doch mehr nach nicht vorhandenem Ölkühler . Die 750er werden auch Sauheiss ,aber der 850er mit Kühler nicht .


siehe oben..... Oelkühler einer 1000er ist dran und funzt auch gut. Der ist ca. doppelt so gross wie der originale Kühler.

Robby-F hat geschrieben:Ich habe auch noch nicht versucht den 850er ohne Kühler zu fahren (warum auch!)
Wenn mich nicht alles täuscht ,dann ist in der 64PS Auspuffanlage nur der Rückstau geringer und warum soll dann ein Motor damit nicht laufen ?


ich habe jetzt eine Edelstahlanlage von Heinz dran.... nach Rücksprache mit Heinz ist die Anlage sogar durchlässiger als eine 850er, daran kann es also nicht mehr liegen.

Robby-F hat geschrieben:Natürlich müssen dann die Vergaser abgestimmt werden ,aber wenn das Ding permanent zu Fett läuft ,dann nimm doch einfach mal den Luftfiltereinsatz raus und kontrollier dann das Kerzenbild. Und wenn das Ding dann noch zu Fett steht ,dann häng die Düsennadel um . Vielleicht ist die Vergaserbatterie auch verschlissen!?

Gruss Robby


Es ist ein K&N Tauschfilter montiert, auch ohne bin ich schon gefahren, aber dadurch magert sie ja eher noch mehr ab.....
Im Moment ist sie mit 132,5er Düsen zwischen 90°C und 100°C (RR Thermometer im Oeleinfüllloch.)
Das ist voll OK. Sie zieht nur noch nicht richtig im Bereich zwischen 4 und 6000 U/min..... als wenn sie da stottert....
Vergaseranlage habe ich auch schon eine andere genommen (frisch Ultraschall behandelt), keine Änderung.

Habe heute noch mal einen anderen Fliehkraftregler eingebaut und dann die Zündung haargenau eingestellt (Blitzlampe).
Nächste Woche fahre ich zu einer Werkstatt und lasse sie nach CO und Syncron einstellen, wenn ich es mir leisten kann, dann kommt sie auch noch auf den Leistungsprüfstand. Dabei will ich dann die CO Werte in verschiedenen Drehzahlen überprüfen lassen. So kann ich feststellen ob sie im mittleren Bereich (Nadelbereich) abmagert oder zu fett ist.....

Vielen Dank für die Hilfe
Micha

PS: zu dem Thermometer:
Oeldampf ist in einer offenen Anlage (und das ist der Motor ja, er steht ja nicht unter Druck) genauso heiss wie das Oel selber.
Somit sollte das Thermometer recht genau anzeigen......
Läwer got läwe on dafür e Joahr länger.......
WD40
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Nov 2008, 01:38

Re: Vergaser Mik II umbedüsen für 850er Motor ?

Beitragvon WD40 » Di 18. Aug 2009, 22:53

Moin,
mal wieder ein Update.....
132,5er Düsen drin.... Nadel einen tiefer als Mitte.....
Läuft sehr gut, zieht wie Tier ohne Rucken.
Endgeschwindigkeit lt. Navi 170 Km/h..... da wurde das Oel aber mit mal wieder sehr heiss.... 125°C und mehr.
Jetzt bei Uwe mal 135er Düsen bestellt......
Werde weiter berichten.

bis dann
Micha
Läwer got läwe on dafür e Joahr länger.......
WD40
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Nov 2008, 01:38

Re: Vergaser Mik II umbedüsen für 850er Motor ?

Beitragvon WD40 » So 23. Aug 2009, 17:48

Moin,

nächstes Update.....

Gestern 135er Düsen reingebaut (Dank an Uwe für die schnelle Lieferung !)
Heute mal 250 Km gemacht.....
Sie kommt kaum über 100°C RR Themometer) , auch nicht bei forcierter Fahrt.
Endgeschwindigkeit konnte ich nicht so recht testen, aber gute 180 Km/h (lt.Tacho) sind drin.
Was aber viel wichtiger ist: Sie läuft unten und im mittleren Bereich sehr, sehr gut.
Jede Regung am Gashebel wird digital umgesetzt, sie läuft ab 1500 U/min im 5. Gang sauber hoch, ohne Rucken.
Im Bereich zwischen 4 und 5000 U/min ist ein gaaaanz leichtes Loch, aber nur im 5. Gang.
So werde ich es erst mal lassen. Nach meinem Urlaub (wenn dann noch Kohle da ist...) werde ich sie zu Baumann auf den Prüfstand bringen und den CO Wert über den gesamten Drehzahlbereich testen lassen. Dort wird auch Synconisiert und CO eingestellt.
Dann wird es sicher noch mal besser....

Hier noch mal das kpl. Setup:

850er Motor
Edelstahlauspuffanlage (Heinz Wyes, erste Serie)
Mikuni II Vergaser (135er Düsen, Leerlaufdüse Serie, Leerlaufgemisch 2 Umdrehungen raus, Nadeln einen unter Mitte)
Umlenkgetriebe XS 850
Kardan XS 750

Hoffe es kann auch anderen helfen.....
Micha
Läwer got läwe on dafür e Joahr länger.......
WD40
 
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Nov 2008, 01:38

Vorherige

Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron