Robby-F hat geschrieben:Also ich weis nicht,aber das klingt mir doch mehr nach nicht vorhandenem Ölkühler . Die 750er werden auch Sauheiss ,aber der 850er mit Kühler nicht .
siehe oben..... Oelkühler einer 1000er ist dran und funzt auch gut. Der ist ca. doppelt so gross wie der originale Kühler.
Robby-F hat geschrieben:Ich habe auch noch nicht versucht den 850er ohne Kühler zu fahren (warum auch!)
Wenn mich nicht alles täuscht ,dann ist in der 64PS Auspuffanlage nur der Rückstau geringer und warum soll dann ein Motor damit nicht laufen ?
ich habe jetzt eine Edelstahlanlage von Heinz dran.... nach Rücksprache mit Heinz ist die Anlage sogar durchlässiger als eine 850er, daran kann es also nicht mehr liegen.
Robby-F hat geschrieben:Natürlich müssen dann die Vergaser abgestimmt werden ,aber wenn das Ding permanent zu Fett läuft ,dann nimm doch einfach mal den Luftfiltereinsatz raus und kontrollier dann das Kerzenbild. Und wenn das Ding dann noch zu Fett steht ,dann häng die Düsennadel um . Vielleicht ist die Vergaserbatterie auch verschlissen!?
Gruss Robby
Es ist ein K&N Tauschfilter montiert, auch ohne bin ich schon gefahren, aber dadurch magert sie ja eher noch mehr ab.....
Im Moment ist sie mit 132,5er Düsen zwischen 90°C und 100°C (RR Thermometer im Oeleinfüllloch.)
Das ist voll OK. Sie zieht nur noch nicht richtig im Bereich zwischen 4 und 6000 U/min..... als wenn sie da stottert....
Vergaseranlage habe ich auch schon eine andere genommen (frisch Ultraschall behandelt), keine Änderung.
Habe heute noch mal einen anderen Fliehkraftregler eingebaut und dann die Zündung haargenau eingestellt (Blitzlampe).
Nächste Woche fahre ich zu einer Werkstatt und lasse sie nach CO und Syncron einstellen, wenn ich es mir leisten kann, dann kommt sie auch noch auf den Leistungsprüfstand. Dabei will ich dann die CO Werte in verschiedenen Drehzahlen überprüfen lassen. So kann ich feststellen ob sie im mittleren Bereich (Nadelbereich) abmagert oder zu fett ist.....
Vielen Dank für die Hilfe
Micha
PS: zu dem Thermometer:
Oeldampf ist in einer offenen Anlage (und das ist der Motor ja, er steht ja nicht unter Druck) genauso heiss wie das Oel selber.
Somit sollte das Thermometer recht genau anzeigen......