von KnuthF » Mi 22. Apr 2020, 08:09
Hallo Harald,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Zug und Hayes liegt mir nicht vor. Nur das org. YAMAHA Werkstatthandbuch und die org. Teileliste.
- der Erstbesitzer hat das Motorrad zwischendurch zu einer KFZ-Werkstatt gegeben, da es nach langer Standzeit nicht mehr ansprang. Die Zerlegung der Vergaser zeigte, das dort schon einmal Hand angelegt wurde (Spuren an den Düsen, eine Schraube lag im linken oberen Gehäuse lose herum, an einem Schieber ist der Siegellack der Fixierschraube für die Düsennadel entfernt worden). Ob in diesem Zuge an "Schräubchen" gedreht wurde, ggf. die nadeln gewechselt, ist nicht belegbar...
- Gummiansaugstutzen Vergaser/Zylinderkopf sind neu.
- Gummikappe ist neu, Schläuche noch alt, werden noch erneuert.
- Vergaser sind/werden ausgiebig im Ultraschallbad mit Nitroverdünnung "gebadet".
- Zündzeitpunkt und Fliehkraftversteller müssen noch kontrolliert werden. Ebenso das Ventilspiel/Steuerkettenspannung.
- Luftfiltereinsatz ist neu. Luftfiltergehäuse innen/außen gereinigt.
- Die dann von Dir beschriebenen Schritte werde ich nach dem Zusammenbau Schritt für Schritt durchgehen.
Ein Oldtimerexperte (allerdings aus dem Automobilbereich) rat mir, mit einem CO2-Gerät zu arbeiten. Nur soweit bin ich noch nicht.
Im Moment steht das beschriebene Problem mit den Düsennadeln (vorgeschrieben Y01, montiert Y-02, im Keystersatz Y347) nach wie vor im Raum.
Zudem plagt mich die Sorge, dass ich beim Ausbau des Düsenstockes (Teil in den die Düsennadel einfährt) diesen ruiniere. Denn der Düsenstock hat sich bis jetzt nicht aus seinem Sitz bewegt, die beiden anderen wurden vornehmlich von den darunter sitzenden Düsen gehalten und gingen leicht heraus .
Hatte schon überlegt mit einem Linksausdreher den Düsenstock herauszuholen. Nun sind jedoch die verbaute Düsennadel und die Keysternadel zumindest im oberen Bereich sehr unterschiedlich. Meine Bedenken: ich "reiße" was raus was (ggf.) funktioniert, mache es dabei kaputt/unbrauchbar und baue etwas ein, was schlicht falsch ist - da die Keyster-Bauteile abweichend sind/sein könnten.
Habe präventiv die Keysternadel in den Schieberkolben eingezetzt und bemerkt, dass die Keysternadel weiter nach unten herausschaut, als die Y02-Nadel. Ob das nun ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, weiß ich nicht. Es kann ja sein, das die Keyster-Paarung (Nadel und Düsenstock) zwar anders aussieht, jedoch hintenraus der org. Yamaha-Paarung (Y01) entspricht.
Oder eben nicht.
Hat denn jemand schon einmal diesen Keystersatz in einer XS 850 verbaut - und es funktioniert?!
Gruß aus Homberg
Knuth