Motor-Dichtungssatz

Motor-Dichtungssatz

Beitragvon kallesauer » Di 12. Nov 2013, 06:02

Guten Morgen,
Ein Freund von mir hat noch einen Dichtungssatz für die xs 750 liegen, den ich gerne übernehmen würde.
Frage: passen die Dichtungen auch bei der 850iger? Einiges ist ja doch anders....
Besten Dank für eine kurze Rückinfo.
Gruß
Kalle Sauer
kallesauer
 
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Okt 2008, 09:45

Re: Motor-Dichtungssatz

Beitragvon Klaus-Dieter » Di 12. Nov 2013, 10:13

Hallo Kalle,

Hauptunterschiede sind Zylinderkopf- und Zylinderfußdichtung sowie der O-Ring am Zylinderfuß, die sind bei der 850 größer. Die Fußdichtung könnte man mit der Nagelschere oder Messer passend machen, bei der Kopfdichtung geht das nicht. Alle übrigen Dichtungen sollten passen; ob die Unterschiede unter dem linken Gehäusedeckel zwischen älterer und jüngerer 750 von den Dichtungsbauern berücksichtigt sind, weiß ich gerade nicht, ich denke mal, die bauen ohnehin die zur 850 kompatiblen späteren 750er Dichtungen.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Motor-Dichtungssatz

Beitragvon kallesauer » Do 14. Nov 2013, 07:09

Hallo Klaus Dieter,
super, besten Dank, dann kann ich den Dichtsatz ja übernehmen. Meine Lady tropft auf der linken Seite im Bereich der Schaltwelle etwas, ist wirklich wenig, sieht man nur, wenn mal so an die 50-60 KM gefahren wurde, dann bilden sich ein paar Tropfen, aber der Sache kann ich ja jetzt auf den Grund gehen.. :)
Gruß
Kalle
kallesauer
 
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Okt 2008, 09:45

Re: Motor-Dichtungssatz

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 14. Nov 2013, 13:58

Hallo Kalle,

das könnte der Schaltwellendichtring sein, aber auch der von der Kupplungsdruckstange. Letzterer wird von einem kleinen Steg im Gehäuse fixiert. Macht man den weg (Dreikantschaber, Dremel ... mit größter Vorsicht), kann der Ring ohne Zerlegen des Motors gewechselt werden. Der neue Ring muß dann aber eingeklebt werden. Wichtig ist, den Ring nicht gleich wieder zu zerstören, indem man ihn ungeschützt über die evtl. scharfkantige Welle schiebt. Außerdem kann es sein, daß die Druckstange in dem Bereich verschlissen ist. Gilt für jede Welle. Glätten kann nützen, macht die Welle aber nicht dicker, d. h., der Ring hat ein zu großes Loch und ist gleich wieder undicht. Es gibt da Hülsen zum Aufschrumpfen, möglicherweise aber nicht für ganz kleine Durchmesser.

Viel Glück und viel Spaß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Motor-Dichtungssatz

Beitragvon kallesauer » Do 14. Nov 2013, 16:52

Meine Güte, ich dachte schon, der Winter ging ohne grössere Operationen vorbei... wo er nicht mal angefangen hat :D
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, werde dem genauso nachgehen wie Du es geschrieben hast.
Gruß
Kalle Sauer
kallesauer
 
Beiträge: 33
Registriert: Do 23. Okt 2008, 09:45


Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron