Abgebrochene Gemischnadel

Abgebrochene Gemischnadel

Beitragvon Cherek » Mi 15. Jun 2011, 17:14

Hallo mal wieder,
habe eine abgebrochene Nadelspitze im Vergaser , jemand ne Ahnung wie ich die da wieder herausbekomme ohne etwas zu zerstören ? Sitz wirklich verdammt fest , denke an ausbohren...
Und weiß zufällig jemand woher ich eine neue Nadel bekommen kann ? Hab schon topham angesteuert, aber ich blick die Vergaserbezeichnungen glaube ich nicht.

Gruß und danke wenn jemand helfen kann wär dies sehr lobenswert.
Cherek
 
Beiträge: 90
Registriert: So 17. Okt 2010, 16:41
Wohnort: 30926 Seelze

Re: Abgebrochene Gemischnadel

Beitragvon Michael » Mi 15. Jun 2011, 18:19

Hallo,
ich habe schon mal versucht eine abgebrochene Spitze von der Einstellschraube zu entfernen Ergebnis war, das der Vergaser nur noch als Teileträger nützt. Hatte Gottseidank ausreichenden Ersatz. Hab schon Geschichten gehört das es mit Einfrieren oder Heißmachen gehen soll. Mein Tip Ersatzvergaser besorgen.

Gruß Michael
Michael
 
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 18:06
Wohnort: NÄHE HUSUM

Re: Abgebrochene Gemischnadel

Beitragvon Cherek » Mi 15. Jun 2011, 19:41

du hast nicht zufällig immernoch ausreichend Ersatz ? ;) ein Vergaser reicht ja , der Rest der Bank ist in Ordnung.

Ich probiers mal mit einfrieren... Gruß
#edit

ok ist im eisfach , aber zweifelhaft ,dass das messing sich derart mehr zusammenzieht als das Aluminium ...

sind XS 750 Mikuni (II) vergaser und XS 400 Vergaser baugleich ?
Cherek
 
Beiträge: 90
Registriert: So 17. Okt 2010, 16:41
Wohnort: 30926 Seelze

Re: Abgebrochene Gemischnadel

Beitragvon Klaus-Dieter » Do 16. Jun 2011, 13:22

Hi,

die Nadelspitze schaut doch üblicherweise innen ein bisschen 'raus. Ich habe das so gemacht, dass ich innen ein etwa ein Zentimeter kurzes Stück hartes Rohr in den Vergaser gehalten habe, das Gehäuse an der Stelle, wo die Regulierschraube eingesetzt wird mit einem Stück Blech geschützt und dann mit einer kleinen Wasserpumpenzange (in das Rohrstück einerseits und auf das Blech andererseits) die Nadelspitze 'rausgedrückt habe. Ganz einfach. Innen würde es auch ein Blechstreifen tun.

Keinerlei Beschädigung! Leider kann ich kein Foto liefern, ich hatte keine Hand frei ;)

Gruß,

Klaus-Dieter

P.S. Topham kann man einfach anrufen. Oder einen Reparatursatz bei Uwe ordern ...
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Abgebrochene Gemischnadel

Beitragvon Cherek » So 19. Jun 2011, 11:54

Hallo,
habe den Vergaser in das Eisfach gelegt und anschließend kraftvoll auf eine Holzplatte fallen lassen. Die Spitze löste sich quasi sofort.
War vielleicht Zufall , aber der Vergaser ist wieder fitt , habe noch eine nadel gehabt. Jetzt geht es an die restlichen Fehlerquellen , damit der Motor doch noch endlich mal starten kann.

Gruß
Cherek
 
Beiträge: 90
Registriert: So 17. Okt 2010, 16:41
Wohnort: 30926 Seelze

Re: Abgebrochene Gemischnadel

Beitragvon Lichtel » Mo 3. Okt 2011, 09:16

Hallo,

ich klinke mich hiermal ein, sieht so aus als würde es sich hierbei um ein Problem handeln, mit welchem ich es auch zu tun habe.

...kann mir jemand sagen wo ich neue Gemischnadeln herbekomme?
Lichtel
 
Beiträge: 3
Registriert: So 31. Jan 2010, 14:25

Re: Abgebrochene Gemischnadel

Beitragvon Klaus-Dieter » Mo 3. Okt 2011, 09:57

Hallo,

Vergaserreparatursätze z.B. von Uwe Friedrich enthalten die (und mehr), einzeln hat Uwe sie vielleicht auch; sonst bei Topham-Mikuni in Stemwede oder beim Freundlichen oder bei den großen 3 (Loui*, G*rick*, P*lo).

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Abgebrochene Gemischnadel

Beitragvon schlumpf » Sa 5. Nov 2011, 10:09

oder versuche cmsnl.com
schlumpf
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:13
Wohnort: Andover / Hampshire / UK


Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron