Hallo, liebe XS-Gemeinde,
heute benötige ich mal wieder fachkundigen Rat:
Ich fahre eine 80er XS 850, 95tsd auf der Uhr. Ich habe die Maschine vor 6 Jahren erworben und vor 4 Jahren die Vergaser komplett überholt, d.h. zerlegt, neu bedüst und gedichtet und nach dem Einbau penibelst synchronisiert und das Gemisch per Colortune eingestellt.
Standgas ist perfekt, Anspringen absolut problemlos, der Choke kann sofort nach Motorstart in die 1. Position zurück, nach wenigen Metern Fahrt ganz aus.
Mein Problem: Bei Temperaturen ab ca. 20° und 2 - 3 Ampelstopps fängt die Lady an sich zu verschlucken, nimmt beim Anfahren schon mal extrem unwillig Gas an oder stirbt gar ganz ab. Kann ich wieder länger, z.B. über Land, fahren, ist das Phänomen wieder weg. Ich kenne solches Verhalten nur bei Dampfblasenbildung oder extrem magerer Einstellung; zweiteres jedoch schliesse ich aus, da die Kerzen "rehbraun" sind und die Maschine bei warmer Witterung beinahe ohne Choke anspringt.
Hat hier jemand gleiche oder ähnliche Probleme gehabt und wie konnten diese gelöst werden? Über jeden Rat, jeden Hinweis freue ich mich.
Gruß aus dem Norden von
Nick