hat schon mal jemand hier ein kerzengewinde repariert und weiß, was bei unserem luftgek. kopf am besten funktioniert?
ein system mit dünnwandiger (nicht selbstschneidender) buchse?
oder lieber ein draht-system a la helicoil?
ich guck grad so im inet, vom geld her schenkt sich das ja nix, es braucht beidesmal einen gewindebohrer und dann halt den einsatz und es werden auch beide system explizit zur rep. von zündkerzengew. angeboten.
bei diversen anderen gelegenheiten habe ich am liebsten mit selbstschneidenden ensat geschafft, die dinger habe ich in allerlei größen griffbereit, das geht meiner erfahrung nach prima. aber natürlich am kopf grad nicht, die sind viel zu dickwandig (auch die extra dünnwandige ausführung). ich hatte schon kurz drüber philosophiert, mit ner ensat auf ne 12er kerze runter zu buchsen, aber das ist natürlich auch ein rechter blödsinn.
helicoil hatte ich vor jahr und tag mal probiert und konnte mich nicht so recht mit anfreunden. aber speziell beim zündkerzengewinde könnte der drahtwickel ja vorteile haben, weil er halt die wärmedehnung ohne weiteres mitmacht.
danke für jeden tip!
gruß, alla, robert