Motoreninstandsetzung XS850

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon xs750 » Do 4. Dez 2008, 17:17

Hallo,wollte nur sagen das du die Kolben der 11er verwenden kannst.Sie sind identisch.
Grüsse Michael 8-)
xs750
 
Beiträge: 2
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:50

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon REINERV » Do 4. Dez 2008, 18:22

... die Kolben der 11er verwenden ...

:o Wenn die Dinger nicht genauso rar wären ... :cry:


3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon nanno » Sa 6. Dez 2008, 10:44

Habt ihr schon mal in US&A nachgefragt, bei einem Wiseco-Händler ?

Ich muss mir für meine Z1000 einen Satz Kolben besorgen (4 Stück) und die kosten drüben im Moment bei JJ-Hooper 349 USD. Ich denke mal, der kann auch für die Triples die Kolben besorgen, wenn sie noch hergestellt werden.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Mein Blog - http://greasygreg.blogspot.co.at/
nanno
 
Beiträge: 253
Registriert: So 19. Okt 2008, 21:41
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon mglllww » Fr 2. Jan 2009, 18:07

IST DAS EUER ERNST, DAS MIT 3/4 von 1100 u.s.w.?!?!

Der Zylinderinhalt ist doch abhängig vom Hub, nicht nur vom Kolbendurchmesser! Mönsch, denk doch nach...
mglllww
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 18:03

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon REINERV » Fr 2. Jan 2009, 19:03

... erst denken, lesen, rechnen, Listen vergleichen und dann schreiben, gelle?! ;)

68,6mm Hub und 71,5mm Bohrung bei der XS1100
ist identisch zu
68,6mm Hub und 71,5mm Bohrung bei der XS850 :o

Merkste was? :P


3 Finger oben _\|oo
Reiner
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon aeroheinz » Sa 3. Jan 2009, 17:34

und die 250ccm kommen dann durch den 4 zylinder oder was? Ich verstehs nit?!
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon REINERV » Sa 3. Jan 2009, 18:02

Fast richtig ;)

Die XS850 hat ja nicht genau 850ccm sondern ~826 ...
Und die 1100er hat ~ 1101 8-)

Und jetzt kannste Dir das ja mal ausrechnen :mrgreen:


3 Finger oben _\|oo
Reiner --___--___--___-- (der in Mathe ne 4minus hatte :o )
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon aeroheinz » Sa 3. Jan 2009, 22:12

Dann stimmt meine Überlegung ja, die ich gemacht hatte...

826ccm / 3 =275.3ccm mal 4 Zylinder = 1101 ccm :-)

hahaaar
//\

Andi
aeroheinz
 
Beiträge: 198
Registriert: Di 14. Okt 2008, 21:56
Wohnort: Darmstadt

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon Rolf » Do 8. Jan 2009, 14:20

Moin und frohes Neuses in die Runde.

Die Kolben, Kolbenringe, Pleuel, Kolbenbolzen, KW-Lager und Schrauben der XS 850 sind
die gleichen wie der XS 1100 und haben gleichen Yamaha Teilnummern.
Das betrifft auch die Übermaßkolben und K-Ringe !!

Gruß
Rolf
Rolf
 
Beiträge: 61
Registriert: Di 30. Sep 2008, 14:30

Re: Motoreninstandsetzung XS850

Beitragvon REINERV » Do 8. Jan 2009, 15:46

Moin Rolf!

Eben! ;)
Ändert aber nix an der Tatsache, dass es diese Teile so gut wie gar nicht mehr zu kaufen gibt :cry:

Immerhin konnte ich jetzt schon mal einen Satz Kolbenringe mit 1. Übermaß ergattern :roll:
Fehlen nur noch die Kolben ... es ist zum k*****!! :evil:

Greetz
REINERV
Bild Die dicke Lady geht in den Ruhestand!
Jetzt wird erstmal tief geflogen ... Bild
REINERV
 
Beiträge: 388
Registriert: So 28. Sep 2008, 23:46
Wohnort: Blender

VorherigeNächste

Zurück zu Motortechnik - Engine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron