Mikuni 1 Sinnvoll?

Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon XS-Bob » Mi 3. Feb 2016, 22:46

Moin,

Bei meinen ersten Schritten meinem Neuerwerb wieder Leben einzuhauchen, kommen die ersten unschönen Dinge zum Vorschein.
Also bei meiner Vergaserbatterie scheint es sich um eine Mikuni1 Anlage zu handeln, somit eine nicht zu meinem Bj. passende Variante.
Würde ich erstmal nicht ganz so schlimm finden, da es mir erstmal nur darum geht die XS wieder zum laufen zu kriegen.
ABER:
Während der Ultraschallbadreinigung habe ich gesehen das bei einem Vergaser die Spitze von der CO-Schraube abgerissen ist und im Gehäuse des Vergasers steckt.
Könnt Ihr sagen ob es Sinn macht den Vergaser in Stand zu setzten, oder ist der Mikuni1 so schlecht das es keinen Wert hat und ich soll zusehen eine Mikuni2 - Bank zu kriegen (allerdings scheinen z.z. fast nur Mikuni1 Vergaser angeboten zu werden).
Funktionieren denn die Mikuni1 sonst halbwegs gut? Es geht mir erster Linie darum die XS erstmal wieder zum laufen zu bringen und es geht mir nicht um 1 liter mehr Spritverbrauch oder ob sie 72 oder 74PS hat ...

Derzeitige Konfiguration der Vergaser:
HD 145; LLD 17,5; Nadel 4H in der mittleren Kerbe von 5; CO Schrauben alle unterschiedliche Umdrehungen raus: 1,25;1,75;defekt
XS-Bob
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 2. Feb 2016, 23:22

Re: Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon Franz.W » Do 4. Feb 2016, 09:35

Hy Bob,
bei mir habe ich Mikuni 1 montiert. Mein Motor ist eigentlich für Mikuni 2 vorgesehen aber bei
mir ist ein 64 PS Zylinderkopf angebaut und bei diesem Zylinderkopf lassen sich die Mikuni 1 mit
deren Luftfilter einfach besser montieren. Die Mikuni 1 funktionieren so schon über 10 Jahre
problemlos.
Gruß
Franz
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Re: Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon Gerhard Höss » Do 4. Feb 2016, 15:51

Also Bob ,
die Spitze rauszumachen ist fast unmöglich , die Bohrung leidet wenn es überhaupt geht . Damit ist der betreffende Vergaser Schrott . Die Bank wird auch nicht gut funktionieren auf dem Motor .
Normalerweise geht der Mik.1 gut auch auf dem 74 Motor mit dementsprechenden Kopf . Nur die Ansaugstutzen sind andere .
Das Motorrad säuft halt ziemlich .
Versuch Dir Mik 2 zu besorgen . Achte darauf dass die Spitzen der Leerluftschrauben nicht in den Gehäusen drin stecken . Handelt es sich bei Deinem Motorrad denn nun um eine 64 oder 74 PS Version ?
Gruss Gerhard
Gerhard Höss
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:21

Re: Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon Gerhard Höss » Do 4. Feb 2016, 15:55

... muss mir selber antworten , hab grad gelesen , ist eine 79 er .
Somit sollte der 74 er Motor drin sein . Also , versuch die Mik 2 zu finden .
Gerhard
Gerhard Höss
 
Beiträge: 230
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 11:21

Re: Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon Klaus-Dieter » Fr 5. Feb 2016, 00:22

Hallo,

wie schon an anderer Stelle beschrieben gibt es u. U. schon Möglichkeiten, die Nadelspitzen ohne Zerstörung 'auszubauen'. Wenn die Spitzen in den Vergaserkanal hineinragen, drücke ich sie mittels Rohrstück und Zange vorsichtig (!) Richtung Einschraubgewinde 'raus. Dabei wird das Rohrstück auf der Nadelspitze balanciert und auf dem Gewindeloch liegt ein Stückchen Blech. Dazu eine Rohrzange, die beides greift und schon ist es OK. Andere haben es mit Wärme und klopfen des Vergasers auf eine (Tisch-)Platte geschafft (Membrandeckel nach unten). Dazu sollten aber Schieber und Schwimmer ausgebaut sein, denke ich.

Um auf den Beitrag von Franz.W zu kommen: Prüfe auch mal, ob ein 64-PS-Kopf (senkrechte Stutzen für die Unterdruckanschlüsse) oder ein74-PS-Kopf (leicht schräge Stutzen) angebaut ist.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon XS-Bob » Fr 5. Feb 2016, 23:35

Hallo,

der Kopf hat senkrechte Unterdruckanschlüsse, also wohl ein 64PS Kopf ...

http://www.directupload.net/file/d/4255/lfrewzww_jpg.htm

Der Rettungsversuch meines Vergasers ist leider schief gegangen, also müssen neue (alte) her.
Ich muß jetzt glaube ich erstmal in mich gehen, wie ich weiter mache.
Ich habe eigentlich extra eine mit 74PS gesucht, und hab jetzt doch einen alten Motor ...

Bei meiner Suche nach einem Ersatzvergaser hab ich gelesen das die XS 400 bis 77 auch diese Vergaser hatte, wißt Ihr ob das stimmt und der linke Veraser nicht auch bei den Triples passen würde? Bei mir ist ja "nur" der linke im Dutten, und die 400er Vergaser sind billiger (sind ja auch nur 2 :roll: )
Die passende Bedüsung hätte ich ja.

@ Franz W.: hat es eine bestimmten Grund warum Du den alten Kopf fährst? Ist das von der Minderleistung spürbar?

Grüße / Bob
XS-Bob
 
Beiträge: 18
Registriert: Di 2. Feb 2016, 23:22

Re: Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon Klaus-Dieter » Fr 5. Feb 2016, 23:54

Bedauerlich, daß der Gaser hin ist. Diese Umbauerei ist bei so alten Geräten nicht ungewöhnlich und nicht immer werden neuere Teile verbaut. Ob die Vergaser der kleinen XS passen, kann ich nicht verifizieren, enthalte mich daher. Grundsätzlich gibt es solche Vergaser auch an Suzukis 400er, aber nicht unbedingt identisch, nur ähnlich. Auch die 1100er hat Vergaser wie die bekannten Mikuni II, es gibt aber auch hier kleine Änderungen nach Baujahr. Da die 1100er Fahrer inzwischen auf FJ-Vergaser umsteigen, wäre dies für uns vielleicht auch eine Option. Andere Tripler suchen Triumph-Vergaserbänke.

Wie Stephen Topham mir schrieb, sind die alten Mikuni I aus Zinkdruckguß, die späteren Vergaser sind aus Alu. Was Schwimmer angeht, gibt es auch Gleichteile bei manchen XS 650, die haben aber soweit ich weiß größere Querschnitte.

Jemand schrieb, ich find's gerade nicht, er habe die Bohrung für die Regulierschraubenspitze verschlossen (Kaltmetall glaube ich) und ein Loch neu gebohrt. Warum nicht? Die Grundeinstellung muß neu gefunden werden, na und?

Ich habe mir gerade das Foto angeschaut, da kann man (ich) nicht sehen, ob die Unterdruckstutzen senkrecht stehen, das muß man von der Seite anschauen. Im Gegenteil scheint es, als wäre das der 74-PS-Kopf. Versuche doch mal ein anderes Foto, bitte.

Gruß
Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon holsteiner » Sa 6. Feb 2016, 09:41

Meines Erachtens ist das ein 74PS Kopf.
Was ich allerdings nicht kenne ist die Schlauchhalterung für den Entlüfterschlauch. Wann gabs das denn so?
Grüße, Detlev
holsteiner
 
Beiträge: 126
Registriert: Do 27. Aug 2015, 22:21

Re: Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon Franz.W » Sa 6. Feb 2016, 10:35

Der Grund wieso ich mit dem 64 PS Zylinderkopf fahre ist, dass er so montiert war und solange
die Kopfdichtung gut ist will ich das nicht ändern. Es waren auch die Mikuni 2 montiert. Da aber der
64 PS Kopf ca 4 mm länger ist, sind die Mikuni 2 nur sehr schwer zu montieren (Platz ist eben 4mm weniger). Mit 64 PS ist der Motor nicht ganz so drehfreudig wie der mit 74 PS, aber bei der Leistung
liegen beide Motoren nicht so weit auseinander (siehe mein Beitrag Tatsächliche Motorleistung).
Außerdem ist der Luftfilterkasten solider gebaut.
Gruß
Franz
Franz.W
 
Beiträge: 251
Registriert: Sa 26. Nov 2011, 18:14
Wohnort: Raum Karlsruhe

Re: Mikuni 1 Sinnvoll?

Beitragvon holsteiner » Sa 6. Feb 2016, 10:49

Ist denn der Kraftstoffverbrauch mit den Mikuni 1 tatsächlich sooo viel höher als mit dem Mikuni 2?
Oder ist das noch so ein altes Ammenmärchen wie die 8-10 Liter/100km Verbräuche aus den alten Motorradtests?
Ich habe es jedenfalls auf Strecke weder mit dem 1er noch mit dem 2er je nennenswert über 6 Liter/100km gebracht.
Meine erste 1977er XS750 hatte ich 1983-85 und die hatte von Haus aus den 64PS Motor. Da die Erstatzteile zur Beseitigung des 2.Gang-Problems damals teurer waren als ein guter Gebrauchtmotor, habe ich damals einen 74PS Motor mit den vorhandenen Mikuni1 Vergasern (ich wusste damals gar nicht, dass es andere Vergaser gab) in meine Maschine eingebaut.
Wissend um die hohen Testverbräuche (Das Motorrad) hatte ich mir vorm ersten langen Urlaubstörn nach Schottland noch einen 24 Liter-Tank montieren wollen, habe aber seinerzeit keinen bekommen und dann sind wir, meine beste Sozia von allen und ich, sowie der vollständigen Campingausrüstung mit dem "Minitank" (17l) losgefahren. Und was war? Teilweise unter 5 Liter/100km Verbrauch.
Mit meiner derzeitigen 1978er 74PS XS sieht das nicht anders aus.

Daher bitte nochmal auf die erste Frage antworten...
Grüße, Detlev
holsteiner
 
Beiträge: 126
Registriert: Do 27. Aug 2015, 22:21

Nächste

Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron