Stottern im unteren Drehbereich

Stottern im unteren Drehbereich

Beitragvon belcampo » So 19. Apr 2009, 04:40

Hallo 3-er Freunde!
Habe nach 6 Jahren Pause meine 4 E 2 wieder zum Laufen gebracht, allerdings mit einem Problem. Sie läuft sehr bockig in der Kaltstartfase und wenn sie heiss ist, stottert sie im unteren Drehbereich. Muss am Vergaser liegen. Wer hat ähnliches Problem schon gehabt?
Dreiergruss, belcampo
belcampo
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Apr 2009, 04:34

Re: Stottern im unteren Drehbereich

Beitragvon Klaus-Dieter » So 19. Apr 2009, 08:01

Guten Morgen,

lange nichts gehört/gelesen ;)

Ich tippe mal darauf, daß Schmutz/Wasser in den Vergasern ist, insbesondere die Leerlaufdüsen werden nicht richtig frei sein.
Auch Nebenluft könnte zu einer unbeabsichtigten Abmagerung führen.

Gruß,

Klaus-Dieter
Klaus-Dieter
 
Beiträge: 1536
Registriert: So 28. Sep 2008, 15:22
Wohnort: 32689 Kalletal

Re: Stottern im unteren Drehbereich

Beitragvon belcampo » So 19. Apr 2009, 11:04

Stimmt, war lange weg vom Fenster, bin aber wieder da. Grüss Dich Klaus Dieter! Wollte Dich damals ja mal im Kalletal besuchen, ist ja nicht weit von inzwischen Löhne. Bin ich vorgestern noch durchgefahren. Hole ich nach!!!!!!!!!!!! Danke für den Tipp. Wede die Vergaserbatterie mal komplett zerlegen u. schauen, was wird. Habe von Heinz auch noch ne 750er V.-Batterie liegen. Wenn`s nicht besser wird, werde ich die mal probieren. Schönen Sonntag, Axel
belcampo
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Apr 2009, 04:34

Re: Stottern im unteren Drehbereich

Beitragvon belcampo » Do 23. Apr 2009, 13:38

Das Stottern hat sich absolut erledigt. Tipp an alle 4E2 Fahrer! Baut Euch ne Mikuni II von der 750er ein. Das Ding läuft wie Hölle, sowohl kalt, wie auch von unten nach oben! Ist vielleicht schon bekannt, keine Ahnung. Ich habe es jedenfalls erst jetzt festgestellt. Nette Triplergrüsse, BelCampo
belcampo
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Apr 2009, 04:34

Re: Stottern im unteren Drehbereich

Beitragvon onkelheri » Do 23. Apr 2009, 16:01

Hallo Belcampo,

herzlichen Glückwunsch ...

wenn Du nun deinen HITACHI artgerecht entsorgen möchtest - sende ihn mir - hier bekommt er ein Gnadenbrot ... ;)
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Stottern im unteren Drehbereich

Beitragvon belcampo » Fr 24. Apr 2009, 08:01

Hi, Onkelheri! Was meinst Du mit "fachgerecht entsorgen"? Wollte die Hitachi`s eigentlich mal so richtig sauber machen u. an die Seite legen, sollten die Mikuni`s mal abkacken. Falls überhaupt!?
Gruss, BelCampo
belcampo
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Apr 2009, 04:34

Re: Stottern im unteren Drehbereich

Beitragvon onkelheri » Fr 24. Apr 2009, 13:47

Na dann, bedenke nur: wenn Du die "schallers" musst Du die auch komplett (!) zerlegen.
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220

Re: Stottern im unteren Drehbereich

Beitragvon belcampo » Sa 25. Apr 2009, 00:41

Wohl wahr! Aber Du sprichst in Rätseln. Da komme ich nicht so richtig mit klar. Bin kein Akademiker, sondern Handwerker, sorry! Nette Grüsse, BelCampo
belcampo
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19. Apr 2009, 04:34

Vergaser säubern

Beitragvon onkelheri » Sa 25. Apr 2009, 08:42

Sorry belcampo,

der HITACHI hat eine zerlegbare Ebne deren Schrauben z.T. nicht nur etwas versteckt sondern üblicherweise etwas sehr fest angezogen sind. Die zu lösen, ist bei nicht ordenlicher Gegenhalterung ( mit Vorsicht in Kunstoff oder Holzbacken eines Schraubstocks) nicht einfach und kann Bruch (siehe unten ) erzeugen. Diese sollte halt auch gereinigt werden wenn man schon den Aufwand des zerlegens, neubedüsens und dichten angeht.

Nun und im Idealfall "schallert" man die Innenteile eben im Ultraschallbad. Die vorhergehende" äusserliche grobe Reinigung" passiert ganz gut mit Backofenspray - gerade wenn man das Vergasergehäuse vorher mittels Heißluftgebläse erwärmt:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1118030/display/12106519

http://www.flickr.com/photos/22328570@N02/2365846541/in/set-72157604269397686/


Gruß und viel Spaß beim " 3x reinemachen" :)
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
onkelheri
 
Beiträge: 401
Registriert: So 28. Sep 2008, 13:02
Wohnort: Zell/Mosel - 56865 Blankenrath Tel.:01722445220


Zurück zu Vergaser - Carburators

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron